Ausland

Es ist eine der umstrittensten Personalien für Trumps neues Kabinett: Robert F. Kennedy Jr. soll US-Gesundheitsminister werden. Bei seiner Senatsanhörung versuchte er nun, alte Aussagen einzufangen.

Eine geplante Ausgabensperre für staatliche Hilfsprogramme sorgt in den USA für massive Verunsicherung. Eine Bundesrichterin setzte sie zunächst aus, das Weiße Haus zog ein Memo zurück. Die Maßnahme soll aber kommen.

Am Abend schießt ein noch unbekannter Täter auf einen Kassierer. Viele Details sind noch unklar. Der Täter ist auf der Flucht.

Guantanamo gilt als Symbol für Folter: Nun will US-Präsident Donald Trump das Internierungslager auf Kuba als Gefängnis für kriminelle Migranten nutzen.

Nach dem Machtwechsel in Syrien ist De-facto-Herrscher Ahmed al-Sharaa nun offiziell Übergangspräsident. Die syrische Staatsagentur berichtete über die Ernennung.

Die US-Notenbank Fed legt eine Zinspause ein – und widersteht dem Druck von US-Präsident Donald Trump. Nun droht ein Konflikt.

Die Maha Kumbh Mela lockt Hunderte Millionen Pilger in den Norden Indiens. In diesem Jahr starben Dutzende Menschen bei einer Massenpanik. Eine Augenzeugin berichtet.

Israelischen Regierungsangaben zufolge ist der Deutsch-Israeli Gadi Moses unter den acht Menschen, die aus dem Gazastreifen freikommen sollen. Zum ersten Mal werden im Rahmen des aktuellen Abkommens männliche Geiseln freigelassen.

Israelischen Regierungsangaben zufolge ist der Deutsch-Israeli Gadi Moses unter den acht Menschen, die aus dem Gazastreifen freikommen sollen. Zum ersten Mal werden im Rahmen des aktuellen Abkommens männliche Geiseln freigelassen.

Er stammt aus einer Politiker-Dynastie und will Gesundheitsminister unter Donald Trump werden - trotz massiver Kritik. Jetzt muss sich der bekennende Impfgegner Robert Kennedy Jr. Fragen der Abgeordneten stellen.

Mehr als eine Woche dauern die Kämpfe des israelischen Militärs in der palästinensischen Stadt Dschenin bereits an. Auch wenn die Militäroperation abgeschlossen ist, sollen die Soldaten bleiben.

In der Bundesregierung sollen Pläne für den möglichen Einsatz deutscher Grenzschützer in Rafah laufen. Dort könnten sie gemeinsam mit Kollegen aus Italien, Spanien und Frankreich den Übergang zum Gazastreifen überwachen.