Ausland

In einer Wohnung in Frankfurt (Oder) bricht am späten Abend Feuer aus. Drei Menschen kommen ums Leben. Die Feuerwehr ist mit schwerem Atemschutzgerät im Einsatz.

Wladimir Putin will angeblich über einen Frieden in der Ukraine verhandeln, spricht Präsident Selenskyj jedoch ab, ein legitimer Partner zu sein. Selenskyj sei unrechtmäßig an der Macht – kein neuer Vorwurf aus Moskau.

Wladimir Putin will angeblich über einen Frieden in der Ukraine verhandeln, spricht Präsident Selenskyj jedoch ab, ein legitimer Partner zu sein. Selenskyj sei unrechtmäßig an der Macht – kein neuer Vorwurf aus Moskau.

Unter Donald Trump soll es keine staatlichen Zuschüsse mehr für Geschlechtsangleichungen bei Minderjährigen geben. Zwar sind die Eingriffe schon jetzt streng reguliert, doch Trump folgt mit dem Erlass einer Agenda.

Mit spektakulären Razzien vor TV-Kameras will die neue US-Regierung beim Thema Einwanderung Entschlossenheit demonstrieren. In den betroffenen Städten sorgen die Aktionen für Angst und Verunsicherung.

Der Impfgegner Robert F. Kennedy Jr. soll amerikanischer Gesundheitsminister werden. Seine Cousine appelliert nun an den Senat, der Personalie bloß nicht zuzustimmen: »Bobby ist süchtig nach Aufmerksamkeit und Macht.«

Karoline Leavitt, 27, ist die jüngste Sprecherin des Weißen Hauses. Bei ihrer ersten Pressekonferenz erklärt sie, »neuen Medien« künftig mehr Raum zu geben – und liefert einen Vorgeschmack auf den neuen Kurs ihres Chefs.

Der frühere TV-Moderator Sean Duffy leitet künftig das Verkehrsministerium der Vereinigten Staaten. Der US-Senat hat der Personalie zugestimmt. Einer der größten Nutznießer könnte Elon Musk werden.

Donald Trump will den amerikanischen Regierungsapparat entschlacken und dafür auch staatliche Zuschüsse und Darlehen einfrieren lassen. Ein Gericht setzt die drastische Sperre nun aus: Es drohe ein »bleibender Schaden«.

Donald Trump will öffentliche Ausgaben drastisch reduzieren. Jetzt hat er eine Ausgabensperre verfügt. Bei Zuschüssen und Darlehen des Bundes soll geprüft werden, ob sie mit den Prioritäten des US-Präsidenten übereinstimmen.

Bei den Ermittlungen rund um ein beschädigtes Ostseekabel haben Schweden und Lettland Fortschritte gemacht. Nun könnten Videoaufnahmen neue Hinweise liefern.

Die Sicherheitslage in der Demokratischen Republik Kongo spitzt sich zu, in der Hauptstadt haben Demonstranten mehrere Botschaften angegriffen. Die USA legen ihren Bürgern die Ausreise aus dem afrikanischen Land nahe.