Ausland

Die Lage im ostkongolesischen Goma spitzt sich zu. Internationale Stimmen fordern dringend Friedensgespräche, während die humanitäre Krise eskaliert. Auch in der Hauptstadt Kinshasa wird protestiert.

Eine Managerin bekannter Schauspieler wurde in der Türkei wegen der Gezi-Proteste im Jahr 2013 verhaftet. Ayse Barim wird versuchter Umsturz vorgeworfen, sie weist die Anschuldigungen zurück.

Seit Wochen protestieren Zehntausende Menschen in Serbien gegen die Regierung. Nun gibt Ministerpräsident Miloš Vučević offenbar seinen Posten ab.

Rückführungen mit Militärmaschinen, Grenzbefestigungen, die einem Bollwerk gleichen: Donald Trump setzt seinen harten Anti-Migrationskurs um. Trotzdem hoffen viele Menschen weiter, irgendwie in die USA zu gelangen.

CDU-Chef Merz bezeichnet das Vorgehen als "mögliches Vorbild": Italien versucht erneut, Migranten außer Landes zu bringen, bis über deren Asylanträge entschieden wurde. Zweimal ist das sogenannte »Albanien-Modell« allerdings auf dem Rechtsweg gescheitert.

Der neue US-Präsident eröffnet eine neue Ära der Machtpolitik: Er droht Kolumbien, will den Gazastreifen »säubern« und die Grenzen der USA erweitern. Aber wie kann Trump China und Russland zur Ordnung rufen, wenn er selbst alle Regeln bricht?

USA: Donald Trump unterzeichnet präsidiales Dekret zur Verbannung von trans Personen aus dem Militär
Wie schon während seiner ersten Amtszeit will der US-Präsident trans Personen aus dem US-Militär ausschließen. Der erste Schritt ist ein Dekret samt Anweisungen an Pentagon-Chef Hegseth.

Der US-Präsident zeigt, dass er seine Forderungen an Dänemark, Panama und Kolumbien ernst meint. Bezeichnet sich die AfD selbst als Gefahr für Deutschland? Eine chinesische KI-Firma erschüttert die Börsen. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.

Zum ersten Mal seit über einem Jahr durften vertriebene Palästinenser am Montag wieder in den Norden des Gazastreifens reisen – und zahlreiche Menschen machten sich auf den Weg. Die Zahl könnte bald noch deutlich steigen.

Dass Elon Musk die politische Lage in anderen Ländern beeinflussen könne, sei »wirklich irrsinnig«, sagt Bill Gates. Und rät: Man sollte sicherstellen, dass superreiche Ausländer Wahlen nicht verzerren könnten.

Die Europäische Union will den neuen Machthabern in Syrien Anreize für den Aufbau einer Demokratie geben. In Brüssel haben sich die EU-Außenminister auf schrittweise Lockerungen von Sanktionen gegen das Land verständigt.

Sie sollte eigentlich bereits am Samstag freikommen, doch dann übergab die Hamas vier Soldatinnen. Nun gibt es laut Medienberichten ein neues Lebenszeichen der deutsch-israelischen Geisel Arbel Yehud.