Schlagzeilen
Bisher wurde der Bundeswehr-Einsatz in Mali von einer breiten Mehrheit im Bundestag getragen – doch damit ist es jetzt vorbei. Die Union will schnell raus, die Grünen widersprechen, in der SPD rumort es.
Vor einem Jahr hat Russland die Ukraine überfallen. Seit einem Jahr vollzieht die Bundesregierung einen Kurswechsel, liefert längst nicht mehr nur Helme, sondern Kampfpanzer. Warum sammelt sich die Friedensbewegung in Deutschland erst jetzt?
Russland erreicht einen traurigen Rekord bei Gefallenen. Die G-20-Außenminister treffen sich in Indien. Und: Warum Sahra Wagenknecht immer noch ins TV eingeladen wird. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.
Die Geldverschwendung der Bundesregierung ist atemberaubend.
Die rechts-religiöse Regierung Israels hat die Einführung der Todesstrafe für für Terroristen auf den Weg gebracht.
Bis zu vier Leute in einem Zimmer, sieben Quadratmeter pro Kopf. Eng, oder? Das sind die Standards, unter denen Geflüchtete in Sachsen-Anhalts Unterkünften lange untergebracht wurden – nun gelten nicht mal mehr die.
Wie unterschiedlich Grüne und FDP über Autobahnen oder Tempolimit denken, ist bekannt. Nun kommen weitere Konflikte dazu – von Gasheizung bis Kindergrundsicherung. Ein Überblick über den aktuellen Ampelzoff.
Anfang des Jahres hatte Amazon den größten Stellenabbau seiner Geschichte angekündigt. 18.000 Jobs weltweit sollen wegfallen. Nun fällt ein Logistikzentrum bei Berlin dem Rotstift zum Opfer.
Wirtschaftsminister Habeck und Bauministerin Geywitz wollen den Einbau von Gas- und Ölheizungen verbieten. Bei der Union stoßen die Pläne auf Ablehnung. Statt Verbote brauche es Anreize.
Berlin ringt noch um den richtigen Umgang mit der neuen Netanyahu-Regierung, da kommt Israels Außenminister nach Deutschland. Bei dem Besuch werden Differenzen deutlich – nicht nur beim Thema Todesstrafe.
Seit Monaten versuchen ukrainische Truppen, Bachmut zu verteidigen – doch die Lage spitzt sich zu. Zwei Soldaten haben sich nun aus dem Kriegsgebiet gemeldet.
Cem Özdemir will per Gesetz an Kinder und Jugendliche gerichtete Werbung für Essen mit zu viel Zucker, Fett und Salz untersagen. Den Widerstand der FDP hat er einkalkuliert – und der Ampel steht der nächste Streit bevor.