Schlagzeilen
In den vergangenen Stunden sind offenbar mehrere Drohnen über russischem Staatsgebiet abgestürzt. Die Objekt flogen ungewöhnlich tief im Landesinneren.
Weil er den Grünen-Politiker Volker Beck einen "Pädophilen" nannte, will die Staatsanwaltschaft gegen den AfD-Abgeordneten Nicolaus Fest ermitteln.
Hunderte Menschen haben in Greifswald gegen eine geplante Containerunterkunft demonstriert. Der Oberbürgermeister musste von der Polizei geschützt werden.
Israel will die Todesstrafe einführen und seine Justiz beschränken. Bei einem Treffen mit ihrem Amtskollegen Cohen kritisierte Außenministerin Baerbock nun die Pläne deutlich. Den Gast trieb derweil ein anderes Thema um.
Wirtschaftsminister Habeck macht Ernst: Schon in einem Jahr sollen neue Gasheizungen endgültig verboten werden, damit der Gebäudesektor klimafreundlicher wird. Doch die FDP will das Vorhaben blockieren.
Mit der Einigung im Nordirland-Streit ist Großbritannien und der EU der wohl bestmögliche Kompromiss gelungen. Ob das aber auch langfristig für Ruhe sorgt, ist fraglich.
Die Gewerkschaft Verdi will am Freitag mit Warnstreiks den öffentlichen Nahverkehr in zahlreichen Städten in mehreren Bundesländern lahmlegen.
Während der Pandemie beschnitt die Politik die Grundrechte der Bürger – und das Bundesverfassungsgericht hielt sich weitgehend zurück. War das falsch?
Hat Europa in der Energiepreiskrise das Schlimmste bereits hinter sich? Nein, warnt die Internationale Energieagentur: China könnte schon bald die Preise für verflüssigtes Erdgas wieder in die Höhe treiben.
Weil er keine Steuern auf Millionengewinne zahlen mochte, wollte ein Mann dem Finanzamt weismachen, Kryptowährungen seien Computeralgorithmen und kein Wirtschaftsgut. Die Richter des Bundesfinanzhofs sahen das anders.
Die Regierungskoalition hat sich wohl auf Maßnahmen geeinigt, um den Ausbau der erneuerbaren Energien voranzutreiben. Die Windkraft stehe dabei im Fokus.
Die FDP will das Verbrenner-Aus doch noch stoppen. Bei den Grünen sind sie sauer auf den Koalitionspartner.