Ausland

Die Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah brachte eine lang erhoffte Pause im Krieg. Aber nach Ablauf der 60-Tages-Frist zeigt sich: Längerfristig entschärft ist der Konflikt im Libanon bisher nicht.

Fünf Menschen mit arabischen Wurzeln treffen sich in einem Berliner Restaurant. Nach über einem Jahr Krieg in Gaza berichten sie von Entfremdung, Auswanderungsplänen und Problemen in der eigenen Community.

Die Nato sei die billigste Möglichkeit für die USA, ihre Sicherheitsinteressen zu schützen, sagt Finnlands Präsident Alexander Stubb. Hier spricht er über die Zukunft des Bündnisses und russische Sabotage gegen Unterseekabel.

Heilige Männer, ein königlicher Bademeister und mindestens 250 Millionen Gläubige: Im Norden Indiens versammelt sich die größte Menschenmenge aller Zeiten beim religiösen Event Kumbh Mela. Wie kontrolliert man solche Massen?

Faire und freie Wahlen gibt es in Belarus nicht. Machthaber Lukaschenko will sich jetzt fünf weitere Jahre an der Spitze des Landes sichern. Dabei wächst seine Abhängigkeit von Russland.

Der Gazastreifen ist weitgehend zerstört. US-Präsident Trump hat sich dafür ausgesprochen, die dort lebenden Menschen in arabische Staaten zu bringen. Ob vorübergehend oder langfristig, ließ er offen.

Donald Trump hat seine Rückkehr ins Weiße Haus stets als Start einer großen Vergeltungsaktion betrachtet. Nun zeigt sich, wie unbarmherzig der neue Präsident seine Gegner verfolgt.

Provokationen sind zentraler Bestandteil der Rhetorik von Donald Trump. In Las Vegas deutete der US-Präsident erneut an, er könne länger als die von der Verfassung erlaubte Zeit im Amt bleiben, korrigierte sich dann aber.

Im Dauerkrieg in der Demokratischen Republik Kongo eskaliert die Lage. Mitglieder von Friedenstruppen starben bei Auseinandersetzungen mit Rebellen. Die Uno hat reagiert, der Sicherheitsrat soll Sonntag tagen.

Ein Chirurg wollte gegen geschlechtsangleichende Eingriffe protestieren, indem er sensible Patientendaten an die Presse gab. Kurz nach Trumps Amtseinführung wurde das Verfahren gegen ihn eingestellt.

Seit Jahresbeginn sind die Menschen in der von Moldau abtrünnigen Region Transnistrien ohne Strom. Der ukrainische Präsident will ihnen helfen, stellt aber Bedingungen an die prorussischen Behörden.

Der US-Vizepräsident bekräftigt seine Unterstützung für den neuen Verteidigungsminister. Gegen den stehen weiterhin harte Vorwürfe im Raum. Nicht die einzige umstrittene Personalie im Trump-Kabinett.