Schlagzeilen

Der Nachbarstaat der Ukraine fühlt sich schon lange von Russland bedroht. Jetzt hat die Regierungschefin ihren Rücktritt verkündet.

Lithium gilt als Schlüsselrohstoff für den Wandel zu klimafreundlicher Mobilität. Jetzt konnten Geologen in Indien ein riesiges Vorkommen aufspüren.

Bei seinem Besuch in Kiew trifft Omid Nouripour auf Menschen in Angst und Anspannung. Sie fürchten eine neue russische Offensive. Für den Grünenchef ist es auch eine Reise in die eigene Vergangenheit.

Wegen fragwürdiger Maskengeschäfte laufen seit Monaten Ermittlungen gegen Fynn Kliemann. Nach SPIEGEL-Informationen will die Staatsanwaltschaft diese nun einstellen. Für den YouTuber könnte es dennoch teuer werden.

In der Ampelkoalition regt sich Unmut über Bauministerin Klara Geywitz. Die Grünen fordern von der Sozialdemokratin mehr Einsatz für den Klimaschutz – und mehr Initiative gegenüber den Bundesländern.

Russland bedroht Europa, eine "Zeitenwende" hat Olaf Scholz deswegen ausgerufen. Es ist aber noch ein weiter Weg, bis die Bundeswehr wieder "abschreckend" wirken wird. Was zu tun ist, beschreiben Christina Catherine Krause und Amelie Stelzner-Doğan von der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Die Korruptionsaffäre im EU-Parlament weitet sich aus: Ermittler haben den belgischen Abgeordneten Marc Tarabella festgesetzt. Ein Schließfach sowie mehrere Büros wurden durchsucht.
Die Bundeswehr ringt um Nachwuchs, doch junge Rekrutinnen und Rekruten tun sich schwer mit den Dienstzeiten der Kompanien. Jetzt kommt man ihnen entgegen.

Die EU will ihre Migrationsprobleme mit Wachtürmen und Stacheldraht lösen. Das ist einer Friedensnobelpreisträgerin unwürdig – und löst keine Probleme.

In der Nacht zu Freitag hat Russland erneut die kritische Infrastruktur der Ukraine beschossen. Mehrere Gebiete melden Stromausfälle.

Chritian Schmidt überwacht seit 2021 den Friedensprozess in Bosnien, das Gebaren des CSU-Manns ist jedoch umstritten. Nach SPIEGEL-Informationen drängt eine Gruppe von Ex-Diplomaten nun auf Schmidts Entlassung.

»Doppelmoral«, schnauft der Chor der vermeintlich Rechtschaffenen, weil Klimaaktivisten in Thailand Urlaub machen. Doch diese Kritik ist Quatsch.