Schlagzeilen

Lange verteuerten sich Lebensmittel stark, nun beginnen die Preise zu sinken: Bei Aldi und Norma ist Kaffee nun bis zu 20 Prozent billiger – der Rest der Branche will nachziehen.

Das Sondervermögen dürfte kaum ausreichen, um die Bundeswehr zu modernisieren. Verteidigungsminister Boris Pistorius verlangt nach SPIEGEL-Informationen nun mehr Geld – den Wehretat will er deutlich anheben.

Bis zu 178 Leopard-1-Kampfpanzer wird Deutschland zusammen mit anderen Ländern an die Ukraine liefern. Ein Oberst a. D. zeigt auf, warum die Lieferung mit erheblichen Herausforderungen verbunden und dennoch sinnvoll ist.

Durch die Wirecard-Pleite haben Anleger viel Geld verloren – und machen die Finanzaufsicht mitverantwortlich. Die muss aber keinen Schadensersatz zahlen, entschied nun ein Gericht in zweiter Instanz.
Eigentlich wollte Emmanuel Macron am Mittwochabend mit seiner Frau ins Theater. Am Ende empfing er spontan dann den ukrainischen Präsidenten in Paris.

Für den Ausbau des deutschen Stromnetzes braucht Tennet viel Geld – rund 15 Milliarden Euro. Zu viel für den Eigentümer, den niederländischen Staat. Nun verhandelt der Betreiber mit dem Bund über einen Verkauf.

Am Sonntag findet in Berlin die Wiederholungswahl statt. Umfragen sagen einen Sieg der CDU voraus. Doch die Frage wird sein, ob die Partei mit ihrem Spitzenkandidaten Kai Wegner auch eine Mehrheit zustandebekommt.Von FOCUS-online-Autor Hugo Müller-Vogg

In einem neuen Offenen Brief warnen Linken-Politikerin Wagenknecht und Autorin Schwarzer vor den Folgen deutscher Waffenlieferungen. Sie haben dafür prominente Unterstützung.

Christine Lambrecht hat abgedankt, die Probleme bei der Bundeswehr sind geblieben. Jetzt soll Boris Pistorius der Turnaround bei der Bewaffnung gelingen. Doch die Panzerabgabe an die Ukraine macht den Job für ihn noch schwerer als gedacht.Von Focus Magazin-Redakteur Marcel Wollscheid

Die CDU will den ehemaligen Verfassungsschutz-Chef Hans-Georg Maaßen loswerden. Doch er wird sich zu wehren wissen. Und dann ist da noch Nancy Faeser, die den heuchlerischsten Satz des Monats geliefert hat.

Es war einmal ein Verlag, bis ein Krake kam und ihn verschlang. Bertelsmann zerschlägt das traditionsreiche Zeitschriftenhaus Gruner + Jahr. Wie konnte es so weit kommen? Ein persönlicher Blick zurück.Von Focus Magazin-Redakteurin Franziska Reich

Maximal 1,50 Euro soll ein Liter Sprit kosten, wenn es nach Linken-Politiker Sören Pellmann geht. Er sieht die hohen Gewinne der Ölkonzerne kritisch.