Deutschland
Als rechter Aktivist mobilisierte Charlie Kirk vor allem junge Amerikaner für Donald Trump. Nach seiner Ermordung überbieten sich MAGA-Anhänger mit großen Worten. Was macht Kirk für die Bewegung so wichtig?
Donald Trumps vorgeblicher Kampf gegen die Kriminalität zieht weitere Kreise. Der US-Präsident will die Nationalgarde in eine dritte US-Stadt schicken. Wie die beiden anderen wird auch diese von Demokraten regiert.
In China haben sich viele Arbeitgeber bislang davor gedrückt, ihre Angestellten zu versichern. Nun sind sie dazu verpflichtet. Doch was erst einmal vernünftig klingt, sorgt für viel Unmut. Von Benjamin Eyssel.
Zum ersten Mal seit der Schlappe bei der Bundestagswahl tritt Wagenknecht wieder in Erscheinung. Bei der NRW-Kommunalwahl will sie an alte Erfolge anknüpfen – allerdings ohne frische Themen.
Nach den tödlichen Schüssen auf den US-Podcaster und Aktivisten Charlie Kirk wurde ein Tatverdächtiger festgenommen. Das gab Präsident Trump bekannt. Kirk war am Mittwoch während eines Auftritts in Utah niedergeschossen worden.
Haben die Ermittler den Mann, der den rechten Aktivisten und Trump-Vertrauten Charlie Kirk erschossen hat? Die Pressekonferenz mit FBI-Chef Kash Patel jetzt live.
Unionsfraktionschef Spahn wünscht sich mehr Gerechtigkeit bei der Vermögensverteilung in Deutschland und fordert eine Reform der Erbschaftssteuer. SPD und Grüne sind angetan - doch müssten den Worten nun Taten folgen.
Die Menschen in Japan werden seit Jahrzehnten immer älter. Nun wurden erstmals 99.763 Hundertjährige gezählt. Gleichzeitig schrumpft aber die Bevölkerung. Das ist eine Herausforderung für das Land.
Die russische Wirtschaft schwächelt, Unternehmen klagen über zu hohe Kosten für Kredite. Doch die russische Zentralbank hat den Leitzins nun nur geringfügig gesenkt.
Nach dem Messerangriff auf eine Lehrerin an einem Berufskolleg in Essen hat die Bundesanwaltschaft die Ermittlungen wegen versuchten Mordes übernommen. Der Tatverdächtige habe aus einer "radikal-islamistischen Überzeugung heraus" gehandelt, teilte die Karlsruher Behörde mit.
In den USA ist nach dem Anschlag auf den rechten Aktivisten Charlie Kirk offenbar ein Verdächtiger festgenommen worden. Präsident Donald Trump sagt: »Ich denke, wir haben ihn.«
Die Modemarke Armani hat sich lange gegen große Modekonglomerate behauptet. Das wird sich wohl ändern: Der verstorbene Gründer Giorgio Armani hat in seinem Testament den Verkauf oder Börsengang verfügt.