Deutschland
Brasiliens Oberstes Gericht sieht es als erwiesen an, dass Jair Bolsonaro nach der verlorenen Präsidentschaftswahl 2022 einen Staatsstreich plante. Nun wurde er zu 27 Jahren Haft verurteilt. Dem Land stehen unruhige Zeiten bevor.
Die Ermordung des MAGA-Aktivisten und Trump-Vertrauten Charlie Kirk wühlt den Tatort Orem im christlichen US-Bundesstaat Utah auf. Ein Besuch.
Die Thüringer FDP steckt in einer Krise: Landeschef Kemmerich verlässt die Partei. Zudem tritt Landesvize Ullrich zurück. Kemmerichs Wahl zum Ministerpräsidenten hatte im Februar 2020 große Empörung ausgelöst.
Nach dem Tod des Modeschöpfers Giorgio Armani geht es nun um die Zukunft seines Unternehmens. Anteile sollen in den nächsten Jahren verkauft werden. Offen ist noch eine Option, gegen die sich Armani lange gewehrt hatte.
Zu geringe Einnahmen für die steigenden Ausgaben: Das Milliardendefizit der gesetzlichen Krankenkassen wird immer größer. Gesundheitsministerin Warken hat nun eine Kommission vorgestellt, die Reformvorschläge erarbeiten soll.
Ein rigider Einsatz der US-Einwanderungsbehörde ICE in einem Hyundai-Werk sorgte für diplomatische Spannungen mit Seoul. Nun wurden mehr als 300 Arbeiterinnen und Arbeiter nach Asien ausgeflogen.
Das Start-up LAP Coffee will mit günstigen Preisen und hippen Getränken Deutschlands Großstädte erobern. Nach Berlin und München ist jetzt Hamburg dran. Doch die Kritik an der Kette wird immer lauter. Zu Recht?
Mit seinen Software-Bundles bringt Microsoft die Konkurrenz gegen sich auf, ebenso die Kartellwächter aus Brüssel. Jetzt verpflichtet sich der Konzern zu einer Entknüpfung und entgeht vorerst einer Strafe.
Die gesetzlichen Krankenkassen sind in finanzieller Not. Gesundheitsministerin Nina Warken hofft, dass eine Experten-Kommission schnelle Vorschläge erarbeitet. Die soll vor Tabus keinen Halt machen.
Trotz Tausender Hinweise und Spuren am Tatort: Charlie Kirks Mörder ist weiter auf der Flucht, das FBI ermittelt unter Hochdruck. Jetzt haben die Behörden eine hohe Belohnung ausgesetzt.
Die Rüstungsindustrie boomt, immer mehr bislang zivile Unternehmen steigen ein. Selbst die Outdoorbranche beliefert jetzt die Bundeswehr. Wie stark kann das die Konjunktur ankurbeln? Von Lissy Kaufmann.
Wird Kaffee zum Luxusprodukt? Im August haben die Preise für Bohnen und Co. erneut angezogen. Einige Lebensmittel wurden im Jahresvergleich aber auch wieder günstiger - vor allem Zucker.