Deutschland

Mit einem juristischen Deal wäre der mutmaßliche 9/11-Drahtzieher Khalid Sheikh Mohammed der Todesstrafe entgangen. Einige Angehörige der fast 3000 Todesopfer zeigten sich empört. Nun hat ein Gericht die Vereinbarung gekippt.

Die europaweite Digitalsteuer ist offenbar vom Tisch. Techgiganten wie Meta oder Apple sollen aber auf andere Weise zahlen müssen: durch eine Abgabe für Großkonzerne mit mehr als 50 Millionen Euro Umsatz.

Ein Waldbrand breitet sich nahe des berühmten Nationalparks rund um den Grand Canyon aus. Hunderte Besucher wurden vorsorglich in Sicherheit gebracht. Auch der Nationalpark um den Black Canyon wird von Flammen bedroht.

Die Polizei findet am Freitagnachmittag in einer Wohnung eine 37-jährige Tote. Wenig später nimmt sie einen 17-Jährigen fest - es ist der Sohn der Frau. Eine Mordkommission ermittelt.

Die Formel 1 erfreut sich mittlerweile großer Beliebtheit auf dem US-amerikanischen Markt. Nun will sich Apple offenbar die Übertragungsrechte an der Rennserie sichern – und dafür viel Geld ausgeben.

Rumänien muss sparen - kein EU-Land hat ein höheres Haushaltsdefizit. Die Regierung erhöht die Mehrwertsteuer und spricht von einem "national Notfall". Der Präsident versucht es mit einem Pizza-Sprachbild. Von Christop Wöß.

Eine Nationaltorhüterin klärt über Neurodiversität auf. Archäologen haben eine 3500 Jahre alte Stadt entdeckt. Und: Man kann auch stressfrei für den Urlaub packen. Die guten Nachrichten der Woche.

Einem Medienbericht zufolge soll die US-Katastrophenschutzbehörde zwei Drittel der Anrufe nach der Flut in Texas nicht beantwortet haben können. Der Grund: Kosteneinsparungen der Trump-Regierung.

Einem Medienbericht zufolge soll die US-Katastrophenschutzbehörde zwei Drittel der Anrufe nach der Flut in Texas nicht beantwortet haben können. Der Grund: Kosteneinsparungen der Trump-Regierung.

Die USA erhöhen seit der Rückkehr von Präsident Trump ins Weiße Haus den Druck auf Kuba. Nun erlässt Washington Sanktionen gegen Kubas Präsidenten und zwei seiner Minister. Hintergrund ist die Zerschlagung von Protesten.

Die dritte Nacht in Folge hat Russland Drohnen und Raketen in Städte in der Westukraine geschickt. Reporter meldeten Explosionen in Lwiw, Tscherniwzi und Lutsk. Unter anderem soll ein Kindergarten getroffen worden sein.

Die iranische Fotografin Forough Alaei hat während der israelischen Angriffe Teheran verlassen. Sie suchte Zuflucht an der Küste – und hielt diese Tage mit der Kamera fest. Die Angst wird sie trotz Waffenruhe nicht los.