Deutschland

Die US-Einwanderungsbehörde hat bei einer Razzia auf einer legalen Cannabis-Plantage gut 200 Menschen festgenommen. Ein Landarbeiter stürzte während des Einsatzes aus neun Metern Höhe und schwebt seither in Lebensgefahr.

Mit dem E-Auto nach Sylt, Rügen oder Oberstdorf? Dank dichter Schnelllade-Infrastruktur ist das heute meist kein Problem mehr. Eine SWR-Datenanalyse zeigt, wo es auf der Urlaubsreise noch Probleme geben kann. Von J. Russezki, S. Jockers und M. Köhler.

In der SPD ist der Ärger über die Union groß. Man fürchtet, dass durch die geplatzte Richterwahl auch das Verfassungsgericht als Institution beschädigt wurde. Kritisch äußert sich auch ein Ex-Verfassungsrichter, der lange CDU-Spitzenpolitiker war.

Die IG Metall und das Stahlunternehmen ThyssenKrupp Steel haben sich auf einen Sanierungstarifvertrag geeinigt. Betriebsbedingte Kündigungen soll es nicht geben - wohl aber einen Abbau von insgesamt 11.000 Stellen.

Die SPD hält nach der vorerst gescheiterten Richterwahl an ihrer Kandidatin fest. Um Zweifel zu zerstreuen, möchte Frauke Brosius-Gersdorf Berichten zufolge bei der Union vorsprechen.

Wegen des Absturzes einer 737 Max im März 2019 sollte Boeing vor Gericht. Nun hat sich das Unternehmen mit einem der Kläger außergerichtlich geeinigt. Der Mann hatte fünf Angehörige verloren.

Russland hat ukrainischen Angaben zufolge erneut mehrere Regionen mit Hunderten Drohnen und mehreren Raketen attackiert. Mindestens zwei Menschen sollen bei den Angriffen getötet worden sein.

Mit einem juristischen Deal wäre der mutmaßliche 9/11-Drahtzieher Khalid Sheikh Mohammed der Todesstrafe entgangen. Einige Angehörige der fast 3000 Todesopfer zeigten sich empört. Nun hat ein Gericht die Vereinbarung gekippt.

Die europaweite Digitalsteuer ist offenbar vom Tisch. Techgiganten wie Meta oder Apple sollen aber auf andere Weise zahlen müssen: durch eine Abgabe für Großkonzerne mit mehr als 50 Millionen Euro Umsatz.

Ein Waldbrand breitet sich nahe des berühmten Nationalparks rund um den Grand Canyon aus. Hunderte Besucher wurden vorsorglich in Sicherheit gebracht. Auch der Nationalpark um den Black Canyon wird von Flammen bedroht.

Die Polizei findet am Freitagnachmittag in einer Wohnung eine 37-jährige Tote. Wenig später nimmt sie einen 17-Jährigen fest - es ist der Sohn der Frau. Eine Mordkommission ermittelt.

Die Formel 1 erfreut sich mittlerweile großer Beliebtheit auf dem US-amerikanischen Markt. Nun will sich Apple offenbar die Übertragungsrechte an der Rennserie sichern – und dafür viel Geld ausgeben.