Deutschland
Er ist Erdogans größter Rivale: Heute muss sich der inhaftierte Istanbuler Oberbürgermeister İmamoğlu vor Gericht verantworten. Der Vorwurf: Er habe bei seinem Diplom gefälscht. Die Opposition spricht von einer Kampagne. Von Markus Rosch.
Seit Langem ist es üblich, zu militärischen Großübungen Beobachter aus dem Ausland einzuladen. Dieser Tradition folgte Belarus auch für das Manöver "Sapad 2025". Die Bundesregierung entsendet niemanden, und nennt Gründe. Von S. Stöber.
In Pakistan wurden einem Bericht zufolge seit Mitte August 661 Personen aus Afghanistan festgenommen. 248 von ihnen seien in ihr Heimatland abgeschoben worden - alle hätten eigentlich nach Deutschland ausgeflogen werden sollen.
Der Name des Manövers lautet: »Westen 2025«. Inmitten massiver Spannungen durch das Eindringen russischer Drohnen auf polnisches Territorium beginnen Russland und Belarus eine Militärübung. Zehntausende Soldaten sind im Einsatz.
Dank ihrer Monopolstellung fahren Betreiber regionaler Gasnetze hohe Gewinne ein – mit Renditen von teils 50 Prozent. Leidtragende sind die Verbraucher, sie müssen immer höhere Gebühren zahlen.
»Sofort-Transformationskosten« – was soll das? Kreative Haushaltsgestaltung mit Lars Klingbeil und Friedrich Merz: ein Musterbeispiel.
Zinshoffnungen treiben die Kurse an den US-Börsen immer höher. Doch am deutschen Aktienmarkt will weiterhin keine so rechte Kauflaune aufkommen. Dem DAX winkt ein verhaltener Handelsstart.
Die US-Regierung hat den erschossenen Charlie Kirk mit einem Regierungsjet und hochrangiger Begleitung in dessen Heimatbundesstaat Arizona überführt. Vizepräsident JD Vance berichtet von seiner ersten Begegnung mit Kirk.
In seltener Einstimmigkeit hat der UN-Sicherheitsrat die israelische Attacke auf die katarische Hauptstadt Doha verurteilt. Ebenso bemerkenswert: Die Kritik der USA an Israel. Von Giselle Ucar.
Nach dem tödlichen Schuss auf den Trump-Vertrauten Kirk veröffentlichten die Ermittler das Video eines Mannes. Obwohl zum Hintergrund noch nichts bekannt ist, macht Trump die Opposition verantwortlich. Von Anne Schneider.
Bei der Suche nach dem Todesschützen von Charlie Kirk verdichten sich die Hinweise auf einen Verdächtigen. Laut FBI gibt es womöglich DNA-Proben am Tatort, ein Video zeigt den Mann zudem beim Sprung von einem Gebäude.
Der US-Luftfahrtriese Boeing findet nicht aus der Krise. Jetzt musste Konzernchef Ortberg einräumen, dass sich die Auslieferung des Großraumjets 777-9 weiter hinzieht. Fortschritte gibt es in der Rüstungssparte.