Schlagzeilen

Der Kreml soll eine neue Strategie verfolgen, um die Kriegswende in der Ukraine herbeizuführen. Das berichten US-Experten. Zu Putins Plan gehören offenbar fünf Schritte.
Nach 13 Monaten Amtszeit tritt Christine Lambrecht zurück. Die deutsche Presse zieht Bilanz – und geht mit der Sozialdemokratin hart ins Gericht.

Das oberste Steuergericht verhandelt über einen Fall mit Sprengkraft – finanziell wie politisch: Verstößt der Soli gegen die Verfassung? Der Regierung droht der Verlust vieler Milliarden – und des Koalitionsfriedens.

Die Ampelkoalition ist angeschlagen, CDU und CSU wittern Morgenluft. Gott bewahre!

Aktionäre verklagen den US-Milliardär Elon Musk, weil dieser mit irreführenden Tweets den Kurs der Tesla-Aktie aus der Bahn geworfen haben soll. An diesem Dienstag beginnt der Prozess.

Die Außenwirtschaftsagentur des Bundes macht sich Sorgen wegen der Handelsbeziehungen zu China. Deutschland werde immer stärker zum Warenempfänger - und damit immer abhängiger, sagen die Experten.

Am Dienstag verhandelt der Bundesfinanzhof über die Rechtmäßigkeit des Solidaritätszuschlags. Finanzminister Lindner hat sein Ministerium aus dem Verfahren herausgenommen – sehr zum Ärger seiner Koalitionskollegen.

In der Ampel ist das Tempolimit umstritten, nun kommt neuer Druck von außen: Niedersachsens Ministerpräsident Weil appelliert für die Einführung von Tempo 130. Auch über sein künftiges Privatauto spricht er.

Heute will Kanzler Scholz bekannt geben, wer künftig die Bundeswehr leitet. Geht es nach den Sozialdemokratischen Frauen, muss wieder eine Politikerin ins Amt kommen – Hintergrund ist ein Parteiversprechen.

Ihr Silvestervideo war peinlich. Der Helikopterflug mit Sohn war unnötig. Und ihre eigentliche Aufgabe? Hat sie gar nicht erst angefangen. Im neuen Podcast ordnet SPIEGEL-Redakteur Konstantin von Hammerstein den Rücktritt von Christine Lambrecht ein.

Die Spitze des Verteidigungsressorts wird neu besetzt. Dem Weltwirtschaftsforum fehlen die Gäste. Und: Die Wahlrechtsreform sorgt für Ärger in der SPD. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.

Hubertus Heil wird als möglicher Nachfolger für Christine Lambrecht gehandelt. Nun hat sich der Arbeitsminister selbst dazu geäußert. Zudem erklärte er, Kanzler Scholz werde die Personalie heute verkünden.