Schlagzeilen

Der Wirtschaftsstandort Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit und landet in einer ZEW-Studie nur noch auf den hinteren Plätzen. Gründe sind die Energiekrise, aber vor allem strukturelle Versäumnisse.

Die Ampel-Koalition will den Bundestag verkleinern. Unions-Politiker kritisieren die Pläne und deuten einen Gang vor das Bundesverfassungsgericht an.

Noch ist Verteidigungsministerin Christine Lambrecht im Amt, mit einem baldigen Rücktritt wird gerechnet – es gibt bereits erste Stimmen zu Anforderungen an ihre mögliche Nachfolge.

Christine Lambrecht wird ihr Amt als Bundesverteidigungsministerin niederlegen. Sie hätte schon viel früher erkennen müssen, dass sie für die Aufgabe nicht die Richtige ist.Von FOCUS-online-Autor Hugo Müller-Vogg

Nach dem russischen Raketenangriff in Dnipro werden in der Stadt noch immer viele Menschen vermisst. Die Zahl der Toten stieg weiter an. Die Entwicklungen der Nacht im Überblick.

Warum die Grünen Wut auf sich ziehen. Wer die Nachfolge von Lambrecht antreten könnte. Welche Person Biden und Trump helfen könnte. Das ist die Lage am Montagmorgen.

Nicht nur Deutschland liefert Panzer in die Ukraine. Im Podcast bei t-online werden die Eskalationsgefahr – und auch die Mittel für ein Kriegsende aufgezeigt.
Einst soll er Wladimir Putin vor einem wütenden Braunbären gerettet haben – nun bereitet Alexei Dyumin offenbar eine Drohnenarmee vor.

Ein Raketenangriff auf Dnipro hat zahlreiche Menschen das Leben gekostet. Großbritannien will 14 Kampfpanzer zur Verfügung stellen. Ein Überblick.

Ihr Sohn starb bei einem Raketeneinschlag. In den Trümmern der zerstörten Gebäude findet die Mutter klare Worte für die russischen Angreifer.

Noch ist es nicht offiziell bestätigt, dass die Verteidigungsministerin zurücktreten wird. CSU-Chef Söder fordert aber bereits eine schnelle Klärung über ihre Nachfolge.

Der Bundestag ist zu groß, doch die Reform ist hochumstritten. Nun legen die Ampelparteien einen Gesetzentwurf vor. Der Union wird das nicht gefallen.