Schlagzeilen

Seit dem Ende der No-Covid-Strategie steigen die Infektionszahlen in China explosionsartig an. Experten haben den weiteren Verlauf berechnet.

Die Konjunkturprognosen sind unsicher, doch an der deutschen Börse wächst die Zuversicht: Der Dax steigt erstmals seit fast einem Jahr über die Marke von 15.000 Punkten – die Anleger scheinen optimistischer als in den USA.

Der Fachkräftemangel in Deutschland verschärft sich weiter: Laut einer Umfrage des Industrieverbands DIHK hat mehr als die Hälfte der deutschen Unternehmen Probleme, offene Stellen zu besetzen.

Beim Einkauf im Internet verschulden sich laut Statistischem Bundesamt Hunderttausende – besonders Frauen und Jüngere. Die durchschnittliche Schuldenlast beträgt bei Frauen 779 Euro, bei Männern sind es 425 Euro.

Grünes Gras statt weißer Pisten: Wintersport-Touristen gucken in die Röhre. Doch ein Experte warnt im Video vor allem vor einer Verschiebung – und deren gefährlichen Folgen.

Wegen der unsicheren Konjunktur scheuen potenzielle Firmengründer den Sprung in die Selbstständigkeit. 2022 gab es knapp ein Fünftel weniger Start-ups als im Vorjahr. Tendenz: weiter sinkend.

Seit Mittwoch ist die Polizei mit der Räumung von Lützerath beschäftigt - und befreit auch einbetonierte Demonstranten. In der Nacht blieb es einigermaßen ruhig. Greta Thunberg will am Samstag auch nach Lützerath kommen. Die Lage vor Ort im Newsticker.

Soll die Ukraine deutsche Leopard-Panzer bekommen? Die SPD-Fraktion will bei ihrer Klausur offenbar ganz andere Akzente setzen.

Warum Gewalt gegen Lehrkräfte ein Problem der ganzen Gesellschaft ist

Es ist ein überraschendes Stühlerücken: Nach nur wenigen Monaten wird der russische Oberbefehlshaber für die Ukraine wieder entmachtet. Dahinter steckt laut Experten vor allem eines.

Viele Banken in Deutschland halten sich wegen Rezessionssorgen und steigender Zinsen mit der Vergabe neuer Kredite an Firmen zurück. Besonders Selbstständige kommen schwerer an frisches Geld.

Besonders im Osten kämpft die Ukraine erbittert gegen russische Angriffe. Im Fokus derzeit: die Kleinstadt Soledar. Was ihre Eroberung für den Kriegsverlauf bedeuten würde, erklärt Militärexperte Gerhard Mangott.