Schlagzeilen

Was hat Willy Brandt gemacht, bevor er Bundeskanzler wurde? Wie sah das Kabinett Schröders aus? Können Sie diese 15 Fragen korrekt beantworten?

Labore haben von Krankenkassen und dem Staat offenbar zu viel Geld für PCR-Tests bekommen. Erneut kommt der Gesundheitsminister in Erklärungsnot.

Plante das Pentagon wirklich Hormonbomben? Und ist Deutschland eine GmbH? Lassen Sie sich von einigen dieser tatsächlich wahren Geschichten überraschen.

In Brasilien verwüsten Bolsonaro-Anhänger mehrere Regierungsgebäude. Indes zieht sich der Ex-Präsident in Florida aus der Verantwortung. Die Kritik wächst.
Der Schwerpunkt der Kämpfe im Osten verlagert sich auf die Stadt Soledar, die Lage ist schwierig. Präsident Selenskyj verspricht den Verteidigern Verstärkung. Die News im Überblick.

Die Debatte um das Waffenrecht nimmt an Fahrt auf. Innenministerin Faeser will Privatleuten den Zugang zu bestimmten Waffen verwehren.

In China haben Tesla-Käufer vor Auslieferungszentren des Autobauers protestiert. Sie fühlen sich von den plötzlichen deutlichen Preissenkungen des Elektroauto-Pioniers getäuscht.

Die Szenen erinnern an den Sturm auf das US-Kapitol: Radikale Anhänger des abgewählten brasilianischen Präsidenten dringen gewaltsam ins Regierungsgebäude ein.

Schweden will in die Nato – doch die Türkei blockiert das Vorhaben mit hohen Anforderungen. Schwedens Regierungschef macht nun eine klare Ansage.

Zahlreiche Regierungen haben die Angriffe in Brasilien verurteilt und dem Land ihre Unterstützung zugesagt. Auch Ex-Präsident Jair Bolsonaro hat sich nun zu der Gewalt seiner Anhänger geäußert.

Krieg, Not, Inflation: Zum Glück ist unser Land heute stabiler als vor hundert Jahren.

Einem Medienbericht zufolge droht Finanzminister Christian Lindner der Verlust seiner Abgeordneten-Immunität. Hintergrund ist eine Video-Rede des FDP-Politikers für eine Bank, die wiederum seinen Hauskauf finanziert.