Schlagzeilen

Subventionen, Investitionsverbote, mangelnder Schutz von geistigem Eigentum: Laut einer Analyse des Prognos-Instituts sind deutsche Firmen im globalen Wettbewerb mit China bedenklich im Nachteil.

Leopard-Panzer aus Polen – Kiew ist begeistert und macht sich insgeheim Hoffnung auf mehr. Ein Überblick zum Geschehen in der Nacht.

Die USA wollen neue Truppen auf der japanischen Insel Okinawa positionieren. Hintergrund sind die anhaltenden Spannungen mit China.

Der russische Verbündete Armenien erteilt Übungen des russisch-geführten Militärbündnisses OVKS auf seinem Territorium für 2023 eine Absage.

Die SPD-Bundestagsfraktion will Familien und junge Menschen unter anderem mit einer Reform des Bafögsystems und der zügigen Umsetzung des Startchancen-Programms für Schulen in der Krise unterstützen.

Das Verhältnis zwischen China und Russland gilt als gut – trotz des Ukraine-Kriegs. Einem Bericht zufolge will sich Xi Jinping nun aber umorientieren.

Lützerath muss weg, sagt der Energiekonzern RWE. Lützerath muss bleiben, sagen die Aktivisten, die den Ort besetzen. Es geht um mehr als nur ein Dorf.

Bis Dezember saß Ex-Außenminister Heiko Maas für die SPD im Bundestag. Nun hat der Saarländer die Seiten gewechselt und ist künftig als Lobbyist tätig.

Für Übungen der Bundeswehr fehlt offenbar Geld. Das Verteidigungsministerium will nun prüfen, ob Manöver gestrichen werden können.

Angesichts Moskaus Kriegsführung in der Ukraine hat sich Igor Girkin dafür ausgesprochen, Putin abzusetzen. Der Kremlchef ernenne die falschen Befehlshaber.

Wer sich in bestimmten Berufen mit dem Coronavirus infiziert, kann das als Berufskrankheit melden. t-online hat die Zahlen ausgewertet: Sie sind explodiert.

Der Unfall des Riesenfrachters »Ever Given« sitzt vielen Unternehmen noch in den Knochen. Jetzt steckt erneut ein Schiff fest.