Schlagzeilen

Das Korallensterben führt zu Konkurrenzkämpfen unter Fischen. Wissenschaftler zeigen sich schockiert über ein neues Studienergebnis.

In den ersten Tagen des neuen Jahres geht es an den Börsen kräftig nach oben. Denn Anleger hoffen darauf, dass sich die Inflation abschwächt. Eine Branche ist deshalb besonders gefragt.

Tag 315 seit Kriegsbeginn: Russland hat Fehler seiner Soldaten eingeräumt. Kremlchef Putin fordert eine Inventur beim Militär. Alle Infos im Newsblog.

Der Virchowbund fordert Arztpraxen auf, ihre Behandlungstage zu reduzieren. Von den gesetzlichen Krankenkassen folgt Kritik.

Nach Ausfällen des Panzers hat das Verteidigungsministerium eine Analyse erstellt. Demnach sollten die Schäden nicht unterschätzt werden.

Im US-Repräsentantenhaus kommt es zum Wahldebakel, der Republikaner McCarthy verfehlt dreimal die Mehrheit für die Wahl zum Vorsitzenden. Warum aber ist der "Speaker" so wichtig?

Wegen steigender Zinsen ist das Interesse an Baufinanzierungen stark gefallen. Darlehen sind so wenig gefragt wie seit elf Jahren nicht mehr.

Die EZB hat den Leitzins deutlich erhöht, zahlreiche Banken bieten deshalb wieder höhere Zinsen aufs Tagesgeld. Nun steigt auch Trade Republic in den Kampf um neue Kunden ein.

Bei Krawallen in der Silvesternacht wurden in Berlin 33 Einsatzkräfte verletzt. Für härtere Strafen sieht der Städte- und Gemeindebund dennoch keinen Bedarf.

Straßenbahn, Scooter oder E-Bike: SAP bietet als erstes großes deutsches Unternehmen seinen Beschäftigten eine bezahlte Alternative zum Dienstwagen an. Das Interesse an der Prämie ist demnach sehr groß.

Lützerath soll der Braunkohle wegen abgebaggert, der Ort von Klimaaktivisten geräumt werden. Die Linke protestiert scharf gegen die Maßnahme.
Recherchen von t-online.de und "Kontraste" erhärten den Verdacht, dass Manuel Ochsenreiter hinter einem Anschlag in der Ukraine steckt. Vor allem ein Chat liefert Belege.