Schlagzeilen

Die russische Söldnertruppe "Wagner" spielt eine wichtige Rolle im Ukraine-Krieg. Ihr Chef könnte sogar Wladimir Putin gefährlich werden.
Die Brasilianer haben einen neuen Präsidenten. Doch die Einführung von Regierungschef Lula wurde teils von seinem rechtsradikalen Vorgänger überschattet.

Sie kämpfen um jeden Zentimeter Land. Jetzt wollen ukrainische Soldaten eine strategisch wichtige Stadt zurückerobern. Doch der Feind gebe nicht auf.

Wegen "Verschwörung gegen die nationale Sicherheit" wurde Keivan Samimi zu drei Jahren Haft verurteilt. An Neujahr konnte der Journalist das Gefängnis verlassen.

Seit Mitte Oktober hat Schweden eine neue Regierung. Nun haben die Skandinavier auch den EU-Ratsvorsitz inne – keine leichte Aufgabe angesichts von Krieg.

Mit 95 Jahren ist der emeritierte Papst Benedikt XVI. gestorben. Im Video zeigen sich die Deutschen nicht nur traurig.

Glaubt man dem Fachportal »Bloomberg«, hat der Techunternehmer Elon Musk in gut einem Jahr so viel Geld vernichtet wie kein Mensch vor ihm. Die Gründe dafür sind offensichtlich.

Sie sind immer da. Rund um die Uhr, auch an Heiligabend, auch in der Silvesternacht: die ehrenamtlichen Helfer der Telefonseelsorge. Gerade nach Weihnachten und um den Jahreswechsel kommen die Probleme der Menschen noch stärker heraus als sonst.

Tschetscheniens Präsident Ramsan Kadyrow ist Gerüchten über seine Gesundheit entgegengetreten. Im Fernsehen machte er Liegestützen.

Der emeritierte Papst Benedikt XVI. ist tot. Der Vatikan sendet live vom Petersplatz und zeigt, wie sich die Trauernden nach und nach versammeln.
Kein Minister war dieses Jahr so gefordert wie Robert Habeck. Wie sein Jahr der Krisen in Erinnerung bleiben wird, hängt von drei Fragen ab.
Die Omikron-Sublinie XBB.1.5 breitet sich in den USA rasant aus. Für Gesundheitsminister Lauterbach ein Grund, die Entwicklung zu beobachten.