Ausland

Bei einem Angriff in einem Park im fränkischen Aschaffenburg sind zwei Menschen getötet worden, darunter ein Kind. Zwei weitere Menschen wurden schwer verletzt. Der Verdächtige, ein 28-jähriger Afghane, soll schon zuvor „psychisch auffällig“ gewesen sein. Alles Wichtige im Newsticker.

Lettlands Premierministerin Evika Siliņa vermisst Führung in Europa. Wenn Russlands Diktator Putin in der Ukraine nicht gestoppt werde, könne es jedes europäische Land als Nächstes treffen.

Der Chef des ehemaligen Kaufhaus- und Immobilienkonzerns Signa ist laut Medienberichten in seiner Villa in Innsbruck festgenommen worden.

Austritt der USA aus der Weltgesundheitsorganisation WHO: »In vielen Ländern würde Chaos ausbrechen«
Besonders in Afrika sind viele Länder auf die Hilfe der WHO angewiesen – der angekündigte Ausritt der USA könnte diese Unterstützung gefährden. Die Gesundheitsexpertin Catherine Kyobutungi erklärt die Folgen von Trumps Politikwechsel.

Seit Beginn des Ukrainekriegs sind Norwegens Einnahmen aus Gaslieferungen enorm gestiegen. Die Unterstützung für das Kriegsland fällt jedoch zurückhaltend aus. Nun kommt Kritik aus Dänemark.

Seit Beginn des Ukrainekriegs sind Norwegens Einnahmen aus Gaslieferungen enorm gestiegen. Die Unterstützung für das Kriegsland fällt jedoch zurückhaltend aus. Nun kommt Kritik aus Dänemark.

Schon in seiner ersten Amtszeit entwickelte Trump eine große Nähe zu Saudi-Arabien. Nun galt das erste Auslandstelefonat des US-Präsidenten Kronprinz Salman, Beteuerungen für die Region und große Geldsummen inklusive.

Der Machtwechsel in Amerika macht sich in Mexiko sofort bemerkbar. Entlang der Grenze sollen insgesamt neun provisorische Unterkünfte für abgeschobene Migrantinnen und Migranten entstehen.

Der neue US-Präsident sorgt mit Ankündigungen im Minutentakt für eine Lawine an Schlagzeilen. Seine Helfer bei Fox News oder X loben und preisen Donald Trump für diesen Tatendrang. Für Kritik bleibt wenig Raum.

Thailand gewährt mit einem neuen Gesetz gleichgeschlechtlichen Paaren dieselben Rechte. Am Donnerstag heirateten direkt zahlreiche Paare. Symbolische 1448 Hochzeiten sollen es werden.

Hilfsgüter erreichen den Gazastreifen, die ersten Geiseln sind frei: Die mühsam ausgehandelte Waffenruhe zwischen der Hamas und Israel zeigt Ergebnisse. Doch nun hat Israels Militär einen Kämpfer getötet.

Es ist ein weiterer Schritt der Republikaner, die Geschehnisse vom 6. Januar 2021 umzuschreiben: Ein neues Gremium soll »die ganze Wahrheit ans Licht bringen«. Auch Trump spricht im ersten TV-Interview seit Amtsantritt über den Kapitolsturm.