Schlagzeilen

Thüringens stellvertretende Ministerpräsidentin und Umweltministerin Anja Siegesmund will raus aus der Politik. Landeschef Ramelow bedauert den Schritt.

Arbeitgeber sind froh, doch Arbeitnehmer ärgern sich: Der 1. Weihnachtstag und Neujahr sind dieses Mal Sonntage. Die Linke fordert deshalb eine Kompensation.

Eine Zeugin vor dem US-Ausschuss zum Kapitolsturm beschuldigt das Team von Ex-Präsident Trump. Es habe sie vor ihrer Aussage unter Druck gesetzt.

Der chinesische Präsident Xi Jinping hat eine brutale Kehrtwende in der Corona-Politik hingelegt. Nicht mal den Hauch eines Fehlers gesteht er dabei ein. Das wird sich bitter rächen.

Die Aufarbeitung im Untersuchungsausschuss ist abgeschlossen: Ein einzelner Mann trägt demnach die Hauptverantwortung für den Angriff auf den US-Kongress.

Ein BND-Mitarbeiter wurde wegen Spionageverdachts festgenommen. Justizminister Buschmann spricht von einem wichtigen Schlag.

Dem ehemaligen Frankfurter Bürgermeister Peter Feldmann (SPD) wurde wegen Korruption der Prozess gemacht. Am heutigen Freitag fiel das Urteil. Er muss eine Geldstrafe bezahlen.

Die schlechte Bilanz der Kirchen in Deutschland hält an: 2022 dürften teils noch mehr Menschen ausgetreten sein als im bisherigen Rekordjahr 2021.
Nach dem Abzug der Truppen aus Butscha waren mehr als 460 Leichen entdeckt worden. Die "New York Times" hat monatelang vor Ort recherchiert und grausame Details ans Licht gebracht.

Die Staatskasse klamm, der Bedarf nach weiteren Entlastungen weiter groß: Bundesfinanzminister Christian Lindner hat sich nun zu weiteren Staatshilfen positioniert. Nur wenn in Deutschland wieder stärker gewirtschaftet werde, könne es auch große Entlastungen geben.

Die Verursacher der Nord-Stream-Sabotage sind noch immer nicht gefunden. Jetzt sollen die Zweifel an einer möglichen Verantwortung Russlands größer werden.

Dieses Jahr hat Deutschland viel Geld und Nervenstärke abverlangt. Die eine Krise hatte noch nicht aufgehört, da ging die nächste schon los. Hier erzählt Podcaster Micky Beisenherz, worüber er trotzdem lachen konnte.