Schlagzeilen

Seine erste Auslandsreise seit Kriegsbeginn führt den ukrainischen Präsidenten nach Washington. Die Bilanz eines historischen Besuchs – gerade auch für den Westen.

Die USA liefern Patriot-Luftabwehrsysteme an die Ukraine. Zieht Deutschland mit westlichen Kampfpanzern nach?

Während ukrainische Soldaten an der Heimatfront Angriffe abwehren, holt sich Präsident Selenskyj in Washington Rückendeckung. Moskau kontert mit Säbelrasseln.
Fast alle Landesparlamente haben eine Wahlperiode von fünf Jahren – der Bundestag jedoch nicht. Vorsitzende Bärbel Bas pocht auf eine Anpassung.

Die Hersteller wollen defekte Puma-Modelle innerhalb von drei Wochen reparieren. Verteidigungsministerin Lambrecht hatte ein knappes Zeitfenster vorgegeben.

Wladimir Putin sollte in einer Rede seinen großen Kriegsplan für das Jahr 2023 verkünden. Doch am Ende kam alles ganz anders.

Die USA wollen mächtige Patriot-Luftabwehrsysteme an die Ukraine liefern. In Berlin wächst damit erneut der Druck, auch mehr zu tun.

CO₂-Speicher in Deutschlands Untergrund werden immer wahrscheinlicher. Wirtschaftsminister Habeck will ein entsprechendes Gesetz auf den Weg bringen. Doch die Technik ist umstritten.

Die Krypto-Krise bringt das nächste Unternehmen in Schwierigkeiten: Core Scientific hat Insolvenz beantragt. Die Firma will ihre Geschäfte aber weiter führen.

Die Bundesregierung schickt Impfdosen nach China, um 20.000 Auslandsdeutsche zu schützen. Bundespräsident Steinmeier hat Staatschef Xi angeboten, auch Chinesen mit Biontech impfen zu lassen – doch Peking lehnt ab.

Die Taliban schränken die Rechte afghanischer Frauen stark ein. Nun verbieten sie ihnen sogar den Universitätsbesuch. Doch die Frauen geben nicht auf.

Tag 301 seit Kriegsbeginn: Die EU-Sanktionen gegen Russland wirken. Putin sichert dem Militär volle finanzielle Unterstützung zu. Alle Infos im Newsblog.