Schlagzeilen

Das Weiße Haus wird keine Änderungen am von der EU kritisierten Inflationsgesetz vornehmen. Man wolle lediglich europäische Bedenken berücksichtigen.

Der Streit über Subventionen für US-Produkte belastet das Verhältnis zwischen USA und EU. Nach scharfer Kritik des französischen Präsidenten stellt das Weiße Haus klar: Das beschlossene Gesetz wird nicht nachgebessert.

Eigentlich wollte die Lufthansa mit dem A380 nicht mehr fliegen, nun sollen doch einige reaktiviert werden. Ein erstes Exemplar des größten Passagierflugzeugs der Welt ist zur Reparatur in Frankfurt gelandet.

Die Deutschen werden immer unzufriedener mit der aktuellen Regierung. Das zeigt eine SPIEGEL-Umfrage. In einem Teil des Landes ist der Unmut besonders groß.

Solaranlagen, Wohnungsbau oder ein Arbeitszimmer zu Hause: All das soll durch neue Gesetze künftig mit weniger Steuern belegt sein.

Ein Körperspracheexperte hat Bundeskanzler Scholz für genau unter die Lupe genommen. Im t-online-Studio erklärt er dessen Entwicklung – und eine auffällige Schwäche.

Für Sex ins Gefängnis? In Indonesien soll außerehelicher Geschlechtsverkehr unter Strafe gestellt werden. Das würden auch für Urlauber gelten.

Harte Zeiten verlangen nach mehr Süßkram: So erklärt es sich der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Süßwarenhersteller, dass 5,6 Prozent mehr Weihnachtsfiguren aus Schokolade als im Vorjahr hergestellt wurden.

Lange hatten die EU-Staaten um einen Preisdeckel bei russischer Energie gerungen. Nun wurde eine Einigung beim Ölpreis erzielt.

In der Ukraine versinken die Panzer und Soldaten immer mehr im Schlamm, Schützengräben laufen voll Wasser. Wer ist besser auf den Winter vorbereitet?

Seit Wochen bombardiert die Türkei kurdische Stellungen in Syrien. Jetzt ziehen die dortigen Streitkräfte Konsequenzen.

Vier Milliarden Euro will die Bundesregierung für eine bessere Kita-Betreuung ausgeben. Die Union wirft den Ampelparteien eine "Mogelpackung" vor.