Deutschland

Die US-Wettbewerbshüter haben den Weg für die milliardenschwere Übernahme von UScellular durch T-Mobile freigemacht. Zuvor hatte die Telekom-Tochter ihre Programme für Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration auf Druck aus Washington beendet.

Nestlé steht wegen seiner Mineralwasserproduktion erneut unter Druck. Behörden in Frankreich haben Büros des Schweizer Lebensmittelkonzerns durchsucht – wegen des Einsatzes von nicht zugelassenen Filtern.

Hat Nestlé fragwürdiges Quellwasser gefiltert, um es als natürliches Mineralwasser zu vertreiben? Foodwatch erhebt schwere Vorwürfe gegen den Lebensmittelkonzern. Jetzt kamen Ermittler.

»Trump versteht nur die Sprache des Geldes«: Der Student Mahmoud Khalil geht gerichtlich gegen die US-Regierung vor. Sollte er für seine unrechtmäßige Inhaftierung entschädigt werden, hat er schon einen Plan.

»Trump versteht nur die Sprache des Geldes«: Der Student Mahmoud Khalil geht gerichtlich gegen die US-Regierung vor. Sollte er für seine unrechtmäßige Inhaftierung entschädigt werden, hat er schon einen Plan.

Donald Trump begründet die massiven Strafzölle gegen Brasilien mit dem Prozess in dem Land gegen Ex-Staatschef Jair Bolsonaro. US-Analysten gehen von rasch steigenden Preisen in Amerika aus – etwa beim Rindfleisch.

Donald Trump begründet die massiven Strafzölle gegen Brasilien mit dem Prozess in dem Land gegen Ex-Staatschef Jair Bolsonaro. US-Analysten gehen von rasch steigenden Preisen in Amerika aus – etwa beim Rindfleisch.

Der Kanzler ist mal wieder auf Reisen, diesmal in Rom. Zuhause in Deutschland wächst die Kritik: Flieht Friedrich Merz vor den Niederungen der deutschen Innenpolitik?

Sollten ab August 50-Prozent-Zölle auf Importe aus Brasilien kommen, drohen US-Verbrauchern massive Preissteigerungen bei Kaffee und Orangensaft. Experten warnen: Die Lieferketten könnten zum Erliegen kommen.

Der Supreme Court hat bereits eine Entscheidung getroffen, doch der juristische Streit ist noch nicht beendet: Trump will das Geburtsrecht per Dekret einschränken – und trifft erneut auf gerichtlichen Widerstand.

Entwicklungshilfe gestrichen, Visa gesperrt und immer drohen Zölle: »Deals« statt Werte sind Donald Trumps Ziel auf dem afrikanischen Kontinent, ganz wie US-Erzrivale China es schon lange praktiziert.

Seit Tagen erwägt die Bundesregierung, weitere Flugabwehrsysteme für die Ukraine zu beschaffen. Dem ukrainischen Präsidenten zufolge gibt es nun eine Einigung. Auch aus Norwegen soll eine Lieferung kommen.