Gesundheit

Bela B Felsenheimer, Schlagzeuger von Die Ärzte, hat einen Roman geschrieben über sexuellen Missbrauch in der Musikindustrie. Sind die Parallelen zur Realität Zufall?

Durch Bullaugen konnte er Fische gucken. Über eine Röhre mit Treppe bekam er von oben Lebensmittel und gelegentlich Besuch. 120 Tage hielt der Deutsche Rüdiger Koch das aus. Nur eine Sache wurmte ihn bei seinem Rekord.

Seit Jahren wird der Rockmusiker Marilyn Manson mit Missbrauchsvorwürfen konfrontiert. Mehrere Frauen meldeten sich zu Wort, die Polizei in Los Angeles ermittelte. Doch zu einer Anklage kommt es nicht.

Ein Lehrer berichtet, von Schülern körperlich angegriffen worden zu sein. Eine neue Umfrage zeigt: Gewalt an Schulen ist ein weiterhin wachsendes Problem. Und ein hartnäckiges Tabu in der Aufarbeitung.

Mit Rekordgeschwindigkeit zieht Sturm »Éowyn« durch Irland und Großbritannien. Dabei hinterlässt er eine Spur der Verwüstung. Die Bilder.

Mehr Freiheit für Kinder und Jugendliche, weniger Zwänge durch Institutionen: Der »Bürgerrat Bildung« hat Empfehlungen verabschiedet, wie Schule besser werden kann – unter anderem durch die Abschaffung von Hausaufgaben.

Eine neue Studie belegt, dass Erwachsene mit ADHS im Schnitt mehrere Jahre früher sterben als Nichtbetroffene. Die Forscherinnen und Forscher nennen die Ergebnisse »besorgniserregend«.

Eine US-Bürgerin steht in London vor Gericht. Sie soll zwei ihrer Kinder erstochen und erschossen haben. Nun könnte sie an ihr Heimatland ausgeliefert werden. Ihr Verteidiger sieht darin einen Menschenrechtsverstoß.

Eine hochansteckende Variante der Geflügelpest ist in einem Legehennenbetrieb in Hoogstede festgestellt worden. Um eine Ausbreitung zu verhindern, wurde eine Schutzzone eingerichtet.

Bei einem schweren Unfall in Thüringen ist eine Autofahrerin ums Leben gekommen. Wieder einmal mahnt die Feuerwehr: Bereits zu Beginn eines Staus müsse eine Gasse für die Rettungskräfte gebildet werden.

Urban Priol ist gebürtiger Aschaffenburger, jetzt äußert sich der Kabarettist zu der Debatte über den tödlichen Messerangriff in seiner Stadt.

Bundesverfassungsgericht: Italiener mit Beschwerde gegen Anordnung der Auslieferungshaft erfolgreich
Italien beantragt die Auslieferung eines per Europäischem Haftbefehl gesuchten Mannes. Ein deutsches Gericht ordnet Auslieferungshaft an – mit unzureichender Begründung, wie nun das Bundesverfassungsgericht feststellt.