Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

Bahn-Generalsanierung verzögert sich weiter

Die marode Infrastruktur gilt als Hauptgrund für unpünktliche Züge, die Bahn will wichtige Strecken deshalb grundlegend sanieren. Auf 2035 wurde der Abschluss der Arbeiten kürzlich verschoben - nun gibt es wieder einen neuen Zeitplan.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Was Landwirte von Europas Agrarpolitik erwarten

Wie geht es weiter mit der EU-Agrarpolitik bis zum Jahr 2034? Bald will Brüssel dazu Vorschläge präsentieren. Landwirte hoffen auf mehr Geld für regionale Qualität, Klima- oder Artenschutz. Von Andreas König.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Wirtschaft

Immobilien: Baupreise in Deutschland steigen weiter

Bauen in Deutschland war noch nie günstig. Nun steigen die Baupreise für den Neubau aber sogar schneller als die Inflation. Keine guten Nachrichten für die Bauwirtschaft und die Bundesregierung.

Quelle: Spiegel
News

Worum es beim Misstrauensvotum gegen von der Leyen geht

Das EU-Parlament hält heute ein Misstrauensvotum über EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen ab, angestrengt von einem Rechtsaußen-Politiker. Eine Mehrheit ist unwahrscheinlich - dennoch rumort es im Parlament. Von Sabrina Fritz.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Baupreise für Wohngebäude steigen schneller als Verbraucherpreise

Die Baupreise in Deutschland sind erneut deutlich gestiegen. Neben Zimmer- und Holzbauarbeiten hat sich vor allem der Einbau von Anlagen wie Wärmepumpen verteuert. Der Anstieg liegt über der Inflationsrate.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Wirtschaft

Lars Klingbeil hält an seiner »Prinzengarde« fest

Früher spottete die SPD, dass bewaffnete Zöllner den Finanzminister beschützten. Jetzt setzt Lars Klingbeil die Praxis seines CDU-Vorvorgängers fort. Zugleich verspricht er dem Zoll mehr Kompetenzen.

Quelle: Spiegel
News

USAID ist aufgelöst - die weltweiten Folgen könnten dramatisch werden

Die US-Regierung hat die Entwicklungshilfe-Agentur USAID aufgelöst. Über die Organisationen flossen zuvor Milliardenhilfen in Krisenregionen weltweit. Die Folgen der Schließung könnten dramatisch werden. Von Wolfgang Landmesser.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de