Gesundheit

Im spanischen Astún ist ein Sessellift aus seiner Verankerung geraten. Bei dem Unfall sind zahlreiche Menschen verletzt worden, darunter mehrere schwer. Die Ursache ist noch unklar.

Eigentlich wollte er nur für eine Zigarette aussteigen, doch dann fuhr der Zug los. Der Mann sprang auf den anrollenden Zug und hielt sich Dutzende Kilometer von außen fest. Die Aktion bleibt nicht ohne Konsequenz.

Die Schauspielerin Kate Winslet beichtet in einer TV-Show ihre Furcht vor Kühen. Passiert sei zwar noch nichts, aber sie sorge sich, niedergetrampelt zu werden. Tatsächlich kommt es gelegentlich zu Angriffen.

In Baden-Württemberg erlebte eine Frau am Samstagmorgen eine Überraschung vor ihrer Wohnungstür. Ein Mann hatte es sich kopfüber in ihrem Schuhschrank bequem gemacht.

Gebäude sind zerstört, und die Brände halten an: Angesichts der Situation in Los Angeles fordert Stephen King, die Oscarverleihung abzusagen. Es fühle sich an, »als würde Nero Geige spielen, während Rom brennt«, sagt er.

Die Feuerwehr hat Teile der verheerenden Feuer in Los Angeles eindämmen können. Doch die Wetterprognose für die kommende Woche ist nicht gut.

Herabstürzendes Eis hatten vor einer Woche auf der Rheinbrücke für Unfälle gesorgt und für eine stundenlange Sperrung. Wie konnte sich an den glatten Oberflächen der Pylone Eis bilden? Das sollen jetzt Fachleute klären.

Die Fahrdienstleiter sind die Helden der Pünktlichkeit. Ohne ihren Einsatz wäre die Misere der Deutschen Bahn noch viel größer.

Die Schauspieler Ben Stiller und Christine Taylor haben durch den Lockdown während der Corona-Pandemie wieder zueinander gefunden. Rückblickend ist Stiller dankbar für die zweite Chance.

Ein Essensbote aus Indiana trotzt einem Schneesturm, um Pizza auszuliefern und erhält nur zwei Dollar Trinkgeld. Als ein Polizist davon erfährt, startet er eine Spendenaktion – mit spektakulärem Ergebnis.

Ein Mann wollte wohl die Karriere eines anerkannten Rechtsmediziners zerstören – mit einem fingierten Plagiatsvorwurf. Der Prozess in München gibt Einblick in die akribische Planung eines mutmaßlichen Rachefeldzugs.

Obwohl Ryan Reynolds aktuell auf 400 Millionen US-Dollar verklagt wird, scheint das Kleingeld bei ihm locker zu sitzen. Gemeinsam mit anderen Prominenten hat er sich nun einen Fußballklub gekauft – nicht zum ersten Mal.