Gesundheit

In einer Prozessanlage der Bayernoil-Raffinerie ist ein Feuer ausgebrochen. Gefahr für die Anwohner besteht laut Polizei nicht mehr. Das Gebäude wurde kontrolliert abgebrannt.

Die Starkwinde in Südkalifornien sind abgeflaut, die Feuerwehr gewinnt die Oberhand gegen das verheerende Feuer. Doch die Zahl der Opfer steigt. Die Behörden gaben derweil grünes Licht für die ersten Rückkehrer.

Feuer in Los Angeles: Billie Eilish und Green Day spielen Benefizkonzert zur Unterstützung der Opfer
Sie nennen es »FireAid«: Mehrere Stars haben sich für eine Hilfsaktion für die von den verheerenden Bränden in Los Angeles betroffenen Menschen zusammengeschlossen. Das Konzert soll live in die Welt gestreamt werden.

Christian Jürgens: Ex-Chefkoch vom Restaurant »Überfahrt« bittet um Entschuldigung für Fehlverhalten
Weil Spitzenkoch Christian Jürgens Mitarbeiter gedemütigt und belästigt haben soll, verlor er seinen Job als Küchenchef. Jetzt bittet er in einem Interview um Verzeihung. Sein Verhalten sei ihm »zu Recht vorgeworfen« worden.

Weil er eine Silvesterrakete in das Fenster eines Wohnhauses geschossen hatte, wurde ein 23-Jähriger Anfang Januar in Berlin festgenommen. Weil Fluchtgefahr besteht, wird er im Untersuchungsgefängnis bleiben.

2000 Menschen waren angekündigt, mehr als 10.000 kamen. In Hamburg haben Tausende Menschen gegen einen Auftritt von AfD-Chefin Alice Weidel im Rathaus demonstriert. Auch Bürgermeister Tschentscher äußerte sich.

Ex-Senatorin Dilek Kalayci ließ ihre Hochzeit von einer Werbeagentur organisieren – im Gegenzug für einen lukrativen Auftrag? In Berlin hat nun ein Prozess wegen Bestechlichkeit und Bestechung begonnen.

Eine rechtsextreme Person aus Sachsen-Anhalt lässt Geschlecht und Namen ändern: Der Fall Liebich wirft grundlegende Fragen auf – nicht nur nach der Motivation.

In einer Schule in der slowakischen Stadt Spišská Stará Ves attackierte ein Schüler eine Lehrerin und mehrere Mitschüler mit einem Messer. Zwei Menschen starben dabei.

Eliza und Henrietta Huszti werden seit einer Woche vermisst. Eine Überwachungskamera hat sie zuletzt um zwei Uhr morgens an einem Fluss in Schottland gefilmt. Eine Woche zuvor hatten sie ihre Wohnung gekündigt.

Sie ist länger im Dienst als der Overheadprojektor: Verena Zapf begann als Lehrerin in der DDR, inzwischen unterrichtet sie seit 58 Jahren. Warum sie so gern zur Schule geht und was sie von den heutigen Schülern hält.

Der Erbschaftskrieg der Bismarcks findet nun öffentlich in einem Gerichtssaal statt. Der enterbte Carl-Eduard verklagt den Chef des Hauses, seinen Bruder Gregor – er soll ihm möglicherweise Vermögenswerte verheimlicht haben.