Sport

Während des Spiels zwischen Deutschland und Dänemark kletterte ein Mann auf die Dachstreben des Dortmunder Stadions, vermummt und mit Rucksack. Identität und Motiv des Mannes sind wohl geklärt. Eine Frage bleibt offen.

Der Einsatz des VAR steht nach dem DFB-Erfolg gegen Dänemark in der Kritik. Die Vermessung des Spiels führt zu absurden Situationen, die sich der Logik des Fußballs entziehen. Das Problem liegt jedoch woanders.

Die deutsche Mannschaft steht im Viertelfinale der Heim-EM. Die internationalen Medien sind größtenteils überzeugt von der deutschen Mannschaft - der Hauptfokus liegt allerdings auf dem Videobeweis. Die Pressestimmen in der Übersicht.

Es waren 238 Sekunden, die Joachim Andersen so schnell wohl nicht vergessen wird. Erst wird dem Dänen sein Führungstreffer aberkannt, dann verursacht er auch noch einen Handelfmeter. Entsprechend frustriert zeigt sich der Innenverteidiger nach dem Spiel.

Ein solches Turnier abzuliefern, ist fast noch schlimmer, als sich gar nicht erst zu qualifizieren: Bei Italiens EM-Pleite gegen die Schweiz klappte nicht mal mehr Catenaccio. Die Fans sind erbost, die Zukunftsaussichten düster.

Den verdienten Sieg gegen Dänemark hat die DFB-Elf auch einem doppelten Videobeweis zu verdanken. So wurde ein bis dahin wildes Spiel in das Raster der Fußballbürokratie gepresst. Die Dänen sprechen von einer »Schande«.

Deutschland schlägt Dänemark und steht im EM-Viertelfinale. Von den internationalen Medien gibt es Lob für das DFB-Team, vor allem für zwei Offensivkräfte. Aber auch der Videoschiedsrichter steht im Fokus.

Die DFB-Auswahl hat in einem denkwürdigen Achtelfinale 2:0 gegen Dänemark gewonnen. Unwetter, Unterbrechung, Videoassistent – es war eine Menge los. Für Trainer Julian Nagelsmann ein »skurriles Spiel«.

Auf dem Rasen spielte Deutschland gegen Dänemark. Aufs Dach kletterte ein Unbekannter: Während des EM-Achtelfinals kam es zu einem kuriosen Polizeieinsatz, der den Anpfiff zur zweiten Halbzeit verzögerte.

Elfmeter-Pechvogel statt Torschütze: Dänemarks Joachim Andersen hatte gegen Deutschland gleich dreimal Pech. Ein Unwetter sorgte für mulmige Minuten – und Jamal Musiala ist auf dem Weg zum EM-Superstar.

Elfer verwandelt, viele Chancen vergeben: Kai Havertz zeigte gegen Dänemark einen wechselhaften Auftritt, Abwehrchef Antonio Rüdiger biss sich durch und Manuel Neuer ließ den Gegner verzweifeln. Die DFB-Elf in der Einzelkritik.

Viele Chancen, noch mehr umstrittene Entscheidungen und eine Unwetterunterbrechung: Deutschland und Dänemark lieferten sich einen denkwürdigen Schlagabtausch, den die DFB-Elf durch zwei Treffer nach der Pause für sich entschied.