Wirtschaft

Pekings Reaktion auf Donald Trumps aggressive Zollpolitik verunsichert weiter auch die Anleger in den USA. Der Aktienmarkt kennt nur eine Richtung.

Pekings Reaktion auf Donald Trumps aggressive Zollpolitik verunsichert auch die Anleger in den USA. Der Aktienmarkt kennt nur eine Richtung.

Mit der Übernahme des Agrarchemiekonzerns Monsanto holte sich Bayer auch die Probleme rund um den glyphosathaltigen Unkrautvernichter Roundup ins Haus. Nun will das Unternehmen vor dem Supreme Court weitere Verfahren abwehren.

Nach Donald Trumps Zoll-Rundumschlag sieht die US-Notenbank keine guten Zeiten für die USA anbrechen. Der US-Präsident reagiert mit einem erbosten Posting in Großbuchstaben.

Während Donald Trump die Welt in einen Handelsstreit zwingt, lesen sich die US-Arbeitsmarktzahlen noch erfreulich. Experten sind überrascht, fürchten aber dennoch ein Ende der »goldenen Zeiten«.

Der von US-Präsident Donald Trump losgetretene globale Handelsstreit zeigt Wirkung, an den Börsen allerdings keine gute: Weltweit rutschten die Kurse vor dem Wochenende weiter nach unten.

Wegen Donald Trumps Handelsstreit fürchtet Kalifornien um seine Mandelindustrie. Einem Bericht zufolge will Gouverneur Gavin Newsom Handelspartner davon überzeugen, kalifornische Produkte von Vergeltungszöllen auszunehmen.

Die Eskalation im Handelskonflikt lässt die Kurse einbrechen, der Dax verliert zeitweise mehr als fünf Prozent, auch der MSCI-World rauscht ab, die Aussichten sind trübe. Was tun? Die wichtigsten Antworten für Anleger.

Donald Trump legt sich mit dem Rest der Welt an und provoziert eine neue Rollenverteilung in der Weltwirtschaft. China, gerade noch verfemt, dient sich als neuer, verlässlicher Partner an. Mit Erfolg.

Externe Schlichter bemühen sich aktuell um eine Lösung des Tarifkonflikts bei den Berliner Verkehrsbetrieben. Für den Fall, dass sie scheitern, hat Ver.di nun vorgesorgt. Spoiler: Die Fahrgäste haben das Nachsehen.

Externe Schlichter bemühen sich aktuell um eine Lösung des Tarifkonflikts bei den Berliner Verkehrsbetrieben. Für den Fall, dass sie scheitern, hat Ver.di nun vorgesorgt. Spoiler: Die Fahrgäste haben das Nachsehen.

Die anhaltende Wirtschaftsflaute wird in diesem Jahr nicht spurlos am Arbeitsmarkt vorübergehen. Die Jobverluste treffen alle Regionen, allerdings unterschiedlich stark.