Gesundheit

Wenn Eltern weder Ausbildung noch Studium abgeschlossen haben, kann das Einfluss auf den Nachwuchs haben. Dem Institut der Deutschen Wirtschaft zufolge nimmt die Zahl solcher Kinder zu – besonders in NRW-Großstädten.

Willem Dafoe ist gerade im »Nosferatu«-Remake zu sehen. Er kann die Kontroversen um Darstellungen von Sex und Gewalt in seinen früheren Werken nicht nachvollziehen – dabei hatten die für ihn sogar mal berufliche Konsequenzen.

Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium oder Käthe-Kollwitz-Berufskolleg: Die Uni Gießen hat untersucht, nach welchen Persönlichkeiten Schulen benannt sind – und dabei auch die NS-Vergangenheit mancher Namensgeber in den Blick genommen.

Weltweit gilt jeder achte Mensch als adipös, gemessen am BMI. Doch führende Fachleute haben sich auf eine Neudefinition der Krankheit geeinigt – mit möglicherweise gravierenden Folgen für den Einzelnen und die Gesellschaft.

Die tief stehende Sonne blendete offenbar einen Autofahrer in Bayern: Sein Wagen kollidierte mit einer Pferdekutsche, dabei wurden zwei Frauen schwer verletzt.

Bis auf den roten Teppich ist Timothée Chalamet mit dem knallgrünen Elektro-Leihfahrrad zur Premiere von »A Complete Unknown« gefahren. Der Auftritt sorgt für Belustigung und Spekulationen über ein berühmtes Vorbild.

Die Republikaner planen, den Zugang von trans Frauen zu Sportprogrammen an Schulen stark einzuschränken. Einen Gesetzentwurf dazu hat das US-Repräsentantenhaus verabschiedet. Die Zustimmung des Senats dürfte schwierig werden.

Er ernährt sich von Almosen, geht barfuß und schläft im Sitzen: Ein buddhistischer Mönch, der zu Fuß von Vietnam nach Indien unterwegs ist, wird zum Hit im Internet.

Gerard Butler plaudert gern über Gefahren an Filmsets. Glaubt man dem Schauspielstar, ging es bei den Dreharbeiten zur Comicverfilmung »300« besonders aufregend zu.

Fußgänger, Auto- und Fahrradfahrer sollten am Mittwoch in einigen Teilen Deutschlands besonders vorsichtig unterwegs sein. Es kann auf Straßen und Wegen sehr rutschig sein.

Jeden Tag produzieren wir ein bis zwei Liter Speichel. Ein Mikrobiologe erklärt, welche Inhaltsstoffe den »Wundercocktail« so wertvoll machen und wie wir selbst testen können, ob wir genug Speichel im Mund haben.

In Deutschland haben zuletzt weniger Menschen die Diagnose Alkoholsucht erhalten. Eine Datenauswertung zeigt, welche Altersgruppe besonders betroffen ist – und in welchem Bundesland die meisten Fälle erfasst wurden.