Deutschland

Es ist der erste Staatsbesuch eines europäischen Staatschefs seit dem Brexit: Frankreichs Präsident Emmanuel Macron ist nach Großbritannien gereist. Das Königreich und sein eigenes Land sieht er vor einer großen Aufgabe.

Nächster Erfolg für Donald Trump vor dem obersten US-Gericht: Ein Bundesgericht hatte den massiven Stellenabbau beim Staat gestoppt, der Supreme Court hat den Weg dafür nun wieder freigemacht.

Der ehemalige Verfassungsrichter Andreas Paulus kritisiert die Begründungen für den israelischen Angriff auf Iran. Das Völkerrecht findet er wichtiger denn je. Trotz allem.

Zuletzt stoppten die USA teilweise Waffenlieferungen an die Ukraine. Nun kommt die Kehrtwende. Trump begründet das unter anderem damit, dass Putin Blödsinn auftische. Die Ukraine rechnet mit baldigen Lieferungen.

Berufung gegen ihren Wahlausschluss hat Marine Le Pen bereits eingelegt, nun zieht die französische Rechtspopulistin auch vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Die Vorbereitungen auf den nächsten Wahlkampf laufen.

Die Deutsche Nationalmannschaft ist dem Viertelfinale bei der Fußball-Europameisterschaft einen entscheidenden Schritt nähergekommen. Die Elf gewann gegen Dänemark mit 2:1.

Drohnen in der Luft, zu Wasser und jetzt auch auf dem Boden: Die Ukrainer haben gegenüber den Russen einen technischen Vorsprung. Die ersten vollautomatisierten Gefechte werden bereits geführt.

Der Streit zwischen US-Präsident Donald Trump und Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Jetzt gründet der Techmilliardär eine neue Partei. Damit will er die MAGA-Bewegung angreifen.

Lange hatte sich Donald Trump um harte Worte gegen Wladimir Putin herumgedrückt. Jetzt kündigt er neue Waffen für die Ukraine an – und kritisiert den Kreml-Machthaber scharf.

In der Krise nach den israelisch-amerikanischen Luftangriffen sucht das iranische Regime Sündenböcke. Und findet sie in Migranten aus Afghanistan, die diffamiert und abgeschoben werden. Bis zu 30.000 an einem einzigen Tag.

Sehen Sie die Partie Deutschland gegen Dänemark bei der Fußball-EM der Frauen hier im Livestream.

Viele Menschen klagen über hohe Strompreise – wäre es da nicht toll, selbst Energie erzeugen zu können? SPIEGEL-Redakteur Matthias Kaufmann erklärt, ab wann sich ein privates Kraftwerk am Balkon lohnt.