Deutschland
Bei dem Angriff zweier Palästinenser an einer Bushaltestelle in Jerusalem sind laut israelischen Behörden mindestens sechs Menschen getötet und mehr 20 verletzt worden. Ein mutmaßlicher Helfer wurde festgenommen, Politiker weltweit reagierten bestürzt.
Noch vor wenigen Monaten wog der Eisberg A23a fast eine Billion Tonnen und war in etwa so groß wie die Insel Mallorca. Nun fällt er in sich zusammen und könnte innerhalb von Wochen ganz verschwinden.
Koalas sind vom Aussterben bedroht. Ein riesiger neuer Nationalpark in ihrer Heimat Australien soll nun Tausenden der Tiere Lebensraum und Schutz bieten. Der WWF spricht von einer echten Chance.
Der Klinik-Atlas sollte mehr Transparenz ins Gesundheitssystem bringen - nun steht das Register auf dem Prüfstand. Während Verbraucherschützer vor einem Aus warnen, kann es der Deutschen Stiftung Patientenschutz gar nicht schnell genug gehen.
Die Zahl der Verfahren bei Asylrechtsfragen ist deutlich gestiegen. Kaum ein Bundesland schafft es, über Klagen innerhalb von sechs Monaten zu entscheiden. CDU-Politiker fordern derweil mehr Rückkehr-Anreize für Syrer.
Die spanische Regierung kritisiert seit Langem die israelische Kriegsführung. Nun verkündet Premierminister Sánchez Konsequenzen: Verantwortliche dürfen nicht mehr einreisen, Palästinenser und die Uno sollen gestärkt werden.
Die spanische Regierung kritisiert seit Langem die israelische Kriegsführung. Nun verkündet Premierminister Sánchez Konsequenzen: Verantwortliche dürfen nicht mehr einreisen, Palästinenser und die Uno sollen gestärkt werden.
Nachdem vor einer Veranstaltung mit dem damaligen Kanzlerkandidaten Merz Schmierereien auftauchten, wurde die Wohnung einer 17-Jährigen durchsucht. WDR-Recherchen zeigen: Es gab keinen stichhaltigen Verdacht. Von Arne Hell und Mathea Schülke.
Die US-Einwanderungsbehörde hat 300 Südkoreaner in Georgia festgenommen – dabei war die Fabrikbaustelle als Vorzeigeprojekt südkoreanischer Firmen gelobt worden. Die Rekord-Razzia könnte für US-Präsident Trump noch problematisch werden.
Vergangene Woche wurde seine Tochter als Regierungschefin abgesetzt, nun ist Thailands Ex-Premier Thaksin Shinawatra überraschend zurück im Land. Bereits am Dienstag könnte der Milliardär zu einer Haftstrafe verurteilt werden.
Vergangene Woche wurde seine Tochter als Regierungschefin abgesetzt, nun ist Thailands Ex-Premier Thaksin Shinawatra überraschend zurück im Land. Bereits am Dienstag könnte der Milliardär zu einer Haftstrafe verurteilt werden.
Frankreich wird zur Belastungsprobe für Europa, heute stellt Premier Bayrou die Vertrauensfrage. Die Märkte zittern vor einer Neuauflage der Euro-Schuldenkrise - doch ist Frankreich wirklich das neue Griechenland? Von Angela Göpfert.