Sport

Jonas Vingegaard fuhr die letzten beiden Jahre im Gelben Trikot nach Paris. Im April stürzte er bei der Baskenland-Rundfahrt schwer. Jetzt meldet er sich kurz vor dem Start der Tour de France zurück.

Zweites Spiel, zweiter Sieg: Die DFB-Elf hat sich längst warmgespielt. Aber auch die Fans aus dem Ausland sorgen für Fußballfieber in den Fanzonen. Sogar Verkehrsampeln haben sich auf das Turnier eingestellt.

Das Achtelfinale ist vorzeitig erreicht – die DFB-Elf könnte es im letzten Gruppenspiel gegen die Schweiz etwas gelassener angehen und Stammspieler schonen. Aber das wird nicht passieren.

Die deutsche Mannschaft schürt mit ihren Leistungen und Bildern aus dem Teamquartier die Begeisterung der Fans. Was Deutschland da gerade von seinen Fußballern lernt – und Trainer Nagelsmann noch vermisst.

Ein energischer Zweikampf mit Ballgewinn leitet Deutschlands Sieg gegen Ungarn ein. Kapitän İlkay Gündoğan bewertet die Szene eindeutig – die Ungarn um Coach Marco Rossi aber auch. Und Niclas Füllkrug zückt sein Handy.

Kleine Fußballnationen wie Albanien, Georgien und die Slowakei bereichern die EM durch ihr couragiertes Spiel. Heraus kommen große Dramen, naiver Fußball und herrlicher Irrsinn.

Florian Wirtz liebt Kartoffeln. Musialas Lieblingsspeise sind Maultaschen in Tomatensauce. Sie machen ihn zum Wunderspieler dieses Turniers.

Das Problem der Nationalelf über Jahre war auch die schwache Defensive. Doch bei der EM scheint dies ein neues Duo zu beheben: Jonathan Tah und Antonio Rüdiger. In ihren Fähigkeiten liegt zugleich ein Angriffsgeheimnis.

Fast 40.000 Euro muss der albanische Fußballverband zahlen, weil sich Fans beim EM-Vorrundenspiel unsportlich verhalten haben. Gegen Serbien erhob die Uefa eine Geldstrafe von 14.500 Euro – und es läuft eine weitere Untersuchung.

Er unterschrieb den lukrativsten Trainervertrag der NBA-Geschichte: Doch nun ist Monty Williams seinen Job bei den Detroit Pistons schon wieder los. Schuld war ein Jahr aus der Basketball-Hölle.

Deutschland steht im EM-Achtelfinale und bleibt nach langer Zeit mal wieder ohne Gegentor. Das DFB-Team brauchte dafür weniger Glanz als vielmehr Widerstandsfähigkeit. Das macht den Erfolg noch wertvoller.

Die Schweiz hätte einen Sieg benötigt, um vorzeitig ins Achtelfinale der Europameisterschaft einzuziehen. Doch die Schotten wehrten sich mit allem, was sie haben.