Deutschland
In London sind 425 Menschen festgenommen worden, die gegen das Verbot von Palestine Action protestierten. Die Gruppe war wegen Sabotageakten als terroristisch eingestuft worden - Fürsprecher gelten seitdem als Terror-Unterstützer.
Drei Tage nach dem schweren Standseilbahn-Unglück in Lissabon hat eine staatliche Untersuchungskommission einen ersten Bericht zur Ursache vorgelegt. Viele Fragen bleiben aber weiterhin offen.
Bei den Filmfestspielen in Venedig hat der Film "Father Mother Sister Brother" von US-Regisseur Jarmusch den Goldenen Löwen gewonnen. Der zweitwichtigste Preis ging an ein Doku-Drama über ein im Gaza-Krieg getötetes Mädchen.
Der Konflikt zwischen den USA und Venezuela spitzt sich zu. Sollte die US-Regierung bei ihrer Linie bleiben, drohe ein militärischer Konflikt »von großem Ausmaß« warnt Präsident Maduro und aktiviert Milizen.
Die Deutschen pilgern in Wellnesstempel und Gesundheitshotels wie nie zuvor. Sie inhalieren Wasserplasma und bauen sich teure Saunen ins Haus. Ein Volk sucht nach Erholung, koste es, was es wolle.
Israel hat im Gazastreifen eine sogenannte humanitäre Zone eingerichtet. Die Armee ruft Menschen auf, sich dort zu sammeln, um sich vor einer Großoffensive zu schützen. Das Areal gilt jedoch als überfüllt.
Hauptsache weg: Kilmar Ábrego García ist zu einer Symbolfigur für die US-Abschiebepolitik geworden. Er landete im Horrorknast von El Salvador, wurde zurückgeholt – und soll nun erneut in ein fremdes Land verfrachtet werden.
Das Palisades-Feuer in Los Angeles zerstörte Tausende Villen mit traumhaftem Blick auf den Pazifik. Jetzt könnte sich die Gegend der Reichen neu erfinden.
Mit seinen Zöllen wollte US-Präsident Trump auch bewirken, dass mehr Unternehmen ihre Produktion in die USA verlagern. Porsche gibt dem aber nicht nach. Anders als bei anderen Autobauern sei das aus Kostensicht nicht sinnvoll.
Der deutsche Meisterbrief gilt als Gütesiegel. Doch immer häufiger werden im Internet gefälschte Dokumente angeboten. Die Handwerkskammer Dortmund hat ihnen den Kampf angesagt. Von J. Eberl und K. Bandermann.
Nach dem teilweisen Einsturz eines Supermarktdachs im baden-württembergischen Lauchringen sind Rettungskräfte im Einsatz. Noch ist unklar, ob es Verletzte gibt.
Das deutsche Start-up Holy ist mit süßem Getränkepulver auf dem Weg zur Milliardenbewertung. Die drei Gründer haben das Onlinemarketing perfektioniert. Jetzt liegen die Produkte auch in den ersten Supermärkten. Ist das gesund?