Deutschland
»Refugees Welcome« stand 2015 auf den Plakaten im Wiener Westbahnhof. Aus offenen Grenzen wurde jedoch schnell eine Politik der Abschottung. Wie es den Geflüchteten heute geht und was Österreich gelernt hat.
Gutverdienende sollen ab Januar mehr Geld in die Sozialkassen einzahlen. Die Bemessungsgrenze wird jedes Jahr neu berechnet - eine entsprechende Verordnung hat Arbeitsministerin Bas nun auf den Weg gebracht. Von Jim-Bob Nikschas.
Sie demonstrierten für die verbotene pro-palästinensische Gruppe Palestine Action: Die britische Polizei hat Dutzende Menschen festgenommen – auf Basis umstrittener Anti-Terror-Regelungen.
Weil sie den Rechtsextremismus in Spremberg offen benennt, steht die parteilose Bürgermeisterin Christine Herntier unter Druck. Die AfD droht mit einem Abwahlantrag.
Wer einen Hund kaufen will, kann das auch über Online-Plattformen tun - doch dort tummeln sich viele illegale Händler. Die EU will mit einer neuen Verordnung der "Hundemafia" das Handwerk legen. Von Silke Schmidt.
88 Postdienstleister aus verschiedenen Ländern haben die Sendung von Briefen und Paketen in die USA ganz oder teilweise eingestellt. Hintergrund ist der Wegfall vom Zollausnahmen für Sendungen unter einem gewissen Warenwert.
Kleine Pakete in die USA waren bislang von Zöllen ausgenommen. Seit einer Woche gilt das nicht mehr – mit drastischen Konsequenzen.
Kleine Pakete in die USA waren bislang von Zöllen ausgenommen. Seit einer Woche gilt das nicht mehr – mit drastischen Konsequenzen.
Die Einwanderungsbehörde ICE hat in einer US-Fabrik von Hyundai fast 500 Arbeitskräfte festgenommen. Die Razzia trifft einen Vorzeigeinvestor und hat diplomatische Irritationen ausgelöst.
Die Einwanderungsbehörde ICE hat in einer US-Fabrik von Hyundai fast 500 Arbeitskräfte festgenommen. Die Razzia trifft einen Vorzeigeinvestor und hat diplomatische Irritationen ausgelöst.
Sachsen-Anhalt ist stolz auf sein Weltkulturerbe. Auch das Bauhaus Dessau gehört dazu. Die AfD sieht in den Ideen der Bauhausmeister einen "Irrweg der Moderne": ein Kulturkampf, der auch Wahlkampf werden könnte. Von Uli Wittstock.
Kein Cover eines Science-Fiction-Romans, sondern Realität: Die NASA hat eine Aufnahme des James-Webb-Teleskops veröffentlicht, das die Entstehung Tausender neuer Sterne im Sternenhaufen Pismis 24 zeigt.