Deutschland

Seit zwei Jahren lässt die Bundesregierung an der Grenze zu Polen Kontrollen durchführen. Nun zieht Polen gleich und beginnt mit eigenen Kontrollen. Was bedeutet das für Reisende, Pendler und den grenznahen Verkehr?

Künstliche Intelligenz in Schulen? Das sorgt meist für hitzige Diskussionen zwischen Eltern und Lehrern. Ein Kölner Gymnasium setzt ganz bewusst auf KI, um den Lernstoff besser auf die Schüler abzustimmen. Von Jens Eberl.

Torte, Glückwünsche, Lobreden: Der 90. Geburtstag des Dalai Lama ist für die Tibeter ein wichtiger Tag. Aber zur Feierlaune gesellt sich unter den Gläubigen auch eine Sorge: Wer wird dem Dalai Lama nachfolgen - und wann? Von Peter Hornung.

Für seine ersten Clips, die er auf dem Schulklo aufnahm, wurde Xurrasco 021 noch verspottet. Heute kratzt er am Männlichkeitsbild in den brasilianischen Favelas.

Es war Ozzy Osbournes Abschied von der Konzertbühne: Bei einem Rock-Event in Birmingham traten Black Sabbath ein letztes Mal in Originalbesetzung auf. Für die Fans war es ein Moment zwischen Ekstase und Wehmut. Von F. Hoppen.

War der israelische Angriff auf den Iran Selbstverteidigung im Sinne des Völkerrechts? Wissenschaftler des Bundestags haben daran "erhebliche Zweifel" - und die in einem 54-seitigen Gutachten begründet.

Was bezweckt Elon Musk mit seiner Parteigründung? US-Präsident könne er zwar nicht werden, aber er könnte Trump bei den Zwischenwahlen schaden, sagt Strategieberater van de Laar auf tagesschau24.

Rund 1800 Todesurteile hat das Regime in Riad in den vergangenen zehn Jahren vollstreckt, zuletzt das an einem Journalisten. Auch viele ausländische Staatsbürger wurden hingerichtet.

Rund 1800 Todesurteile hat das Regime in Riad in den vergangenen zehn Jahren vollstreckt, zuletzt das an einem Journalisten. Auch viele ausländische Staatsbürger wurden hingerichtet.

Elon Musk hat angekündigt, in den USA eine neue Partei gründen zu wollen. Die Welt bezweifelt, ob er das überhaupt kann. Musk sieht das naturgemäß anders. Die Frage ist, ob es ihm dabei um mehr geht als Zerstörung.

Elon Musk hat angekündigt, in den USA eine neue Partei gründen zu wollen. Die Welt bezweifelt, ob er das überhaupt kann. Musk sieht das naturgemäß anders. Die Frage ist, ob es ihm dabei um mehr geht als Zerstörung.

Das Wirtschaftsministerium hat ein Gutachten zur Energiewende in Auftrag gegeben. Eines der Institute hatte einst Nord Stream 2 bewertet. Grünen-Fraktionsvize Audretsch kritisiert nun CDU-Ministerin Reiche.