Gesundheit
1974 wurde ein Werk des flämischen Malers Pieter Brueghel der Jüngere in Polen gestohlen. Seither fehlte von dem Bild jede Spur – bis ein niederländischer Kunstdetektiv einen Tipp bekam.
Er raste durch die Innenstadt, als dort ein Fastnachtsmarkt stattfand: Ein 40-jähriger Deutscher befindet sich in Untersuchungshaft, unter anderem wegen zweifachen Mordes. Die Ermittler sind überzeugt, dass die Tat vorsätzlich erfolgte.
Honiggläser, Biofleisch, Butter: Bei einer Fahrzeugkontrolle in Kaiserslautern haben Beamte reichlich ungewöhnliches Diebesgut entdeckt. Sonderlich gut versteckt war es nicht.
Dass wir im Supermarkt nur mehr einkaufen, wenn wir hungrig sind, ist ein Mythos. Überall lauern Versuchungen und Fallen. Wie wir diese umgehen und letztlich auch unsere Ernährung umstellen können, verraten folgende Hinweise und Tipps.
Fahrzeuge, Funkmasten, Bahnanlagen: In den vergangenen zwei Jahren haben Unbekannte in München und Umgebung zahlreiche Brandanschläge verübt. Nun können die Ermittler womöglich einen Durchbruch vermelden.
Gewehre, Panzer, nordische Götter: In einem russischen sozialen Netzwerk zeigt der Todesfahrer von Mannheim ganz andere Vorlieben als auf Facebook. Die Polizei will Alexander S. am Dienstag vernehmen. Viele Fragen wirft nach wie vor ein seltsamer Zettel im Tatwagen auf.Von FOCUS-online-Reporter Niklas Golitschek
In Spanien wüten seit Tagen Unwetter, in der südlichen Stadt Lorca kam ein 50-jähriger Mann ums Leben. In einigen Orten wurde die höchste Unwetterwarnstufe ausgerufen. Auch die Kanaren sind betroffen.
»Anhalteweg«, »links« und mathematische Berechnungen: In dem Auto, mit dem ein Mann in Mannheim mehrere Menschen verletzt und getötet haben soll, wurden krakelige Notizen gefunden. Die Polizei prüft deren Bedeutung.
Ein Mann rast mit seinem Auto in die Mannheimer Fußgängerzone und tötet zwei Menschen. Zahlreiche Passanten werden schwer verletzt. Erst ein Taxifahrer kann ihn schließlich stoppen. Was über den Tatverdächtigen bekannt ist.
Hamburg: 15 Polizisten sollen sich an rassistischen und gewaltverherrlichenden Chats beteiligt haben
In Hamburg laufen dienstrechtliche Ermittlungen gegen mehrere aktive und pensionierte Polizisten. Sie sollen gewaltverherrlichende Nachrichten gesendet und empfangen haben.
Ihre TV-Karriere begann als jüngste deutsche Fernsehansagerin, bekannt wurde sie als Fernsehärztin im öffentlich-rechtlichen Rundfunk: Nun ist Antje-Katrin Kühnemann gestorben. Sie wurde 80 Jahre alt.
Im Fall von Taleb Al Abdulmohsen prüfen die Behörden einen weiteren Vorwurf. Bei Durchsuchungen wurden verdächtige Materialien gefunden.