Deutschland

Erst loyaler Gehilfe von Donald Trump, nun sagt Elon Musk den etablierten Parteien in den USA selbst den Kampf an. Der Milliardär hat die Gründung einer eigenen Partei angekündigt: die »America Party«.

850 Menschen konnten aus den Fluten in Texas gerettet werden, aber die Suche nach Dutzenden Vermissten geht weiter – der Großteil davon Mädchen aus einem Sommercamp. Der lokale Bürgermeister sagt, es stehe ein »schwerer Tag« an.

850 Menschen konnten aus den Fluten in Texas gerettet werden, aber die Suche nach Dutzenden Vermissten geht weiter – der Großteil davon Mädchen aus einem Sommercamp. Der lokale Bürgermeister sagt, es stehe ein »schwerer Tag« an.

Welche Verantwortung trägt Ex-Gesundheitsminister Spahn in der Masken-Affäre? Grüne und Linke wollen dieser Frage in einem Untersuchungsausschuss nachgehen und erheben schwere Vorwürfe gegen die Union und Spahn. Doch der wehrt sich.

Andere Länder sind viel weiter - hierzulande aber stockt der Einbau intelligenter Stromzähler. Dabei werden die sogenannten Smart Meter für das Energienetz der Zukunft dringend gebraucht. Von Ann-Brit Bakkenbüll

Beim Treffen in Berlin feilen die AfD-Abgeordneten an der Ausrichtung ihrer Partei. So sei man künftig um ein »gemäßigtes Auftreten« im Bundestag bemüht. Im Positionspapier sind polarisierende Begriffe gestrichen worden.

Jungsozialisten gegen Altkommunisten: Mit einem Konzert vor einer umstrittenen Insel wollen philippinische Linke Pekings Gebietsansprüche zurückweisen. Dann kommt die chinesische Küstenwache.

Eine Korrespondentin und ein Kameramann der Deutschen Welle sollen im Westjordanland von israelischen Siedlern verfolgt und mit Steinen beworfen worden sein. Der Intendant des Auslandssenders verurteilt die Tat.

Die Zahl der Todesopfer nach dem schweren Hochwasser im US-Staat Texas ist auf 27 gestiegen. Rettungskräfte suchen noch immer nach vielen Vermissten, darunter Teilnehmerinnen eines Ferienlagers. Weitere Regenfälle könnten für neue Gefahr sorgen.

In Mexiko haben sich die weltweit mächtigsten Drogenbanden zusammengetan. Rauschgiftexperte Eduardo Guerrero über das Ausmaß der neuen Bedrohung und die Chancen der Regierung im Kampf gegen die Herrschaft der Kartelle.

Hind Kabawat ist die einzige Frau in Syriens Übergangsregierung. Nach dem Sturz von Diktator Assad ist sie aus dem Exil zurückgekehrt. Hier erklärt sie, warum sie als Christin den Islamisten an der Führung vertraut.

Der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders bekommt Widerstand vonseiten der Polizei. Die spricht sich gegen die geplante Verschärfung des Asylrechts aus, weil sie die Sicherheit im Land verschlechtern könne.