Gesundheit

In der Nähe von Bielefeld ist ein Pferd ausgebüxt und in eine Notlage geraten. Das Tier konnte sich aus eigener Kraft nicht aus einem Bach befreien – und musste aufwendig befreit werden.

Trauer, Wut, schwere Depression: Der Tod der 13-jährigen Emily aus Mönchengladbach auf einer Klassenfahrt in London hat ihren Vater aus der Bahn geworfen. Nun fordert er Geld vom Land Nordrhein-Westfalen.

Am Freitagmorgen ist in Leipzig ein Abschiebeflug in Richtung Kabul gestartet, an Bord Dutzende afghanische Straftäter. Die Operation gelang mit der Hilfe Katars und soll Startschuss für regelmäßige Rückführungen nach Afghanistan sein.

In Bayern hat der Fahrer eines Doppeldeckerbusses die Höhe einer Unterführung offenbar falsch eingeschätzt. Bei dem Unfall gab es laut Polizei mehrere Verletzte.

Eine Firmengruppe aus der Schweiz zockt mit dubiosen Datingseiten wohl europaweit Singles ab. Wer steckt dahinter? Viele Spuren führen nach Deutschland, wie Recherchen des SPIEGEL und seiner Partner zeigen.

Wegen einer IT-Panne hat Baden-Württemberg im Lauf von 20 Jahren mehr als tausend offene Lehrerstellen nicht besetzt - ohne es zu merken. Gewerkschaftschef Gerhard Brand ist fassungslos. Er macht dem Bundesland einen schweren Vorwurf.

Medikamenten-Missbrauch: Pharmafirmen und ihr Einfluss auf die Opioid-Kontrolle – Podcast »Firewall«
Tramadol ist eines der am häufigsten verschriebenen Schmerzmittel in Deutschland und wurde zur Partydroge. Warum sieht die zuständige Behörde weg? Der Podcast »Firewall« rekonstruiert, wie eine Pharmafirma Einfluss nahm.

Tonnenschwere Bauteile, Millimeterarbeit in luftiger Höhe: Für das neue AKW Hinkley Point in Großbritannien braucht es XXL-Gerät. Umstritten ist der Bau trotzdem.

Die Ermittlungen zum tragischen Tretbootunglück auf dem Eibsee dauern an. Jetzt teilte die Polizei mit, dass der Sechsjährige Nichtschwimmer gewesen sei, und auch der Vater kaum richtig schwimmen konnte.

Einsatzkräfte haben Wohnungen und Arbeitsplätze von zwei Berliner Polizeibeamten durchsucht. Sie sollen einem 28-Jährigen in einer Zelle Gewalt angetan haben. Nun suchen Ermittler nach Hinweisen für Absprachen und ein Motiv.

Mit der Androhung von Flüchen und falschen Versprechungen brachte ein Mann in Hamburg mehrere Frauen dazu, ihm sexuelle Wünsche zu erfüllen. Er nutzte ihr Vertrauen und ihren Glauben aus. Jetzt wurde er verurteilt.

Die südlichen Bundesländer machen immer spät Sommerferien, weiter im Norden findet man das ungerecht. Der Präsident des Lehrerverbandes lebt in Bayern – und argumentiert wie folgt.