Deutschland

Die Stromversorgung in der größten Atomanlage Europas ist ausgefallen. Laut der IAEA ist das Kernkraftwerk auf Notstrom-Dieselgeneratoren angewiesen. Die Ukraine macht Russland für den Ausfall verantwortlich.

Trotz der Angriffe von Israel und den USA wirkt das iranische Regime gefestigt. SPIEGEL-Reporterin Susanne Koelbl erklärt, wie die Mullahs den Widerstand unterdrücken.

Trotz der Angriffe von Israel und den USA wirkt das iranische Regime gefestigt. SPIEGEL-Reporterin Susanne Koelbl erklärt, wie die Mullahs den Widerstand unterdrücken.

Radikale Siedler greifen im Westjordanland immer wieder Palästinenser und auch israelische Soldaten an. Jetzt hat Deutschlands Botschafter Steffen Seibert zu dem Thema Stellung genommen – mit deutlichen Worten.

Sahra Wagenknecht ist offen für politische Gespräche mit der AfD. Die deutschen Brauer beklagen sinkenden Bierkonsum. Und die DFB-Elf der Frauen bestreitet ihr Auftaktspiel bei der Fußball-EM. Das ist die Lage am Freitagabend.

In Geeste im Emsland wird nahe einem Supermarkt eine Person angegriffen und schwer verletzt. Die Polizei ist mit vielen Kräften im Einsatz.

Der Palästinenser Ma’moun al-Masri wurde nahe einer Ausgabestelle für Hilfsgüter getötet – wie inzwischen wohl mehr als 500 Menschen. Wie geht es für seine Familie weiter?

Nach Uno-Angaben sind in Gaza seit der Inbetriebnahme der Verteilungszentren der umstrittenen GHF-Stiftung Hunderte Palästinenser ums Leben gekommen. Die Uno und große Hilfsorganisationen verweigern die Kooperation mit der Stiftung.

Sollte der Anteil von Kindern mit Migrationshintergrund in Schulklassen begrenzt werden? Bildungsministerin Prien hält eine Obergrenze für "denkbar". Ablehnung kommt von der Integrationsbeauftragten. Auch der Lehrerverband ist skeptisch.

In Rom fängt eine Tankstelle Feuer. Einsatzkräfte evakuieren die Umgebung, als es zu einer gewaltigen Explosion kommt, mindestens 30 Menschen werden verletzt. Bilder der Feuerwehr zeigen das Ausmaß der Verwüstung.

Die Kontrolle des iranischen Atomprogramms wird künftig noch schwieriger: Mitarbeiter der Internationalen Atomenergiebehörde sind aus dem Land ausgereist. Teheran hatte deren Chef Grossi zuvor als israelischen Spion diffamiert.

Fünf Jahre gelang es dem Gesundheitsministerium, einen Vergleich mit dem Schweizer Maskenhändler Emix geheim zu halten. Worum es genau ging, enthüllt der Sudhof-Bericht, der NDR, WDR und SZ ganz ohne Schwärzungen vorliegt.