Deutschland
Soldaten sollen für mehr Sicherheit in Washington sorgen. So will es US-Präsident Trump. Von "unfreiwilliger militärischer Besetzung" spricht die Staatsanwaltschaft und verklagt die Regierung - nicht zum ersten Mal.
In der Demokratischen Republik Kongo ist erneut das Ebola-Fieber ausgebrochen. Mindestens 15 Menschen sind bislang gestorben. Die hochansteckende Infektionskrankheit sucht West- und Zentralafrika immer wieder heim.
Die westlichen Unterstützerländer der Ukraine haben sich auf Sicherheitsgarantien für das Land geeinigt. Laut Frankreichs Präsident Macron würden 26 Länder Truppen entsenden. Viele Details sind aber noch unklar.
Wer schützt die Ukraine nach einem möglichen Waffenstillstand gegen neue Angriffe aus Russland? Nach Angaben von Frankreichs Präsident Macron sind etliche Staaten bereit, Soldaten zu schicken. Die deutsche Rolle bleibt unklar.
Die Bundeswehr braucht neue Kleider. An vielen Orten mangelt es an Lehrern. Und: Fragen und Antworten zum Seilbahnunglück in Lissabon. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Anfang August schickte US-Präsident Donald Trump die Nationalgarde in die Hauptstadt. Sein Vorwand: eine Notlage der Polizei. Washington widerspricht und wehrt sich nun juristisch.
Donald Trump will mit seinen Zöllen Importe bremsen. Im Juli hat er damit aber offenbar das Gegenteil erreicht. Auch die neuen Arbeitsmarktzahlen werden den US-Präsidenten wohl unglücklich machen.
Es gilt schon jetzt als eines der verheerendsten Erdbeben in der Geschichte des Landes: Die afghanische Regierung hat die Zahl der Toten stark nach oben korrigiert. Ungünstiges Wetter erschwert die Rettungsbemühungen.
Nach dem Erdbeben in Afghanistan sind bereits mehr als 2.200 Tote geborgen worden. Die Lage im Katastrophengebiet wird dadurch erschwert, dass die Taliban ausländische Hilfsorganisationen abgeschreckt haben. Von Franziska Amler.
Demokratisch regierte Großstädte sind Donald Trump schon lange ein Dorn im Auge. Nach Übergriffen in Los Angeles und Washington will er den Einsatz der Nationalgarde ausweiten – Chicago wappnet sich bereits.
In Portugals Hauptstadt ist ein Wagen des weltberühmten Elevador da Glória entgleist, mindestens 16 Menschen starben. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Der frühere Roland-Berger-Chef Martin Wittig hat Milliardär Klaus-Michael Kühne mit Signa-Gründer René Benko verbandelt. Er kassierte dafür eine heimliche Provision von Benko, obwohl er Kühne-Verwaltungsrat war.