Schlagzeilen

VW will Zehntausende Jobs abbauen, doch jetzt müssen Mitarbeiter in Sonderschichten ran: Wegen erhöhter Nachfrage plant der Konzern in Wolfsburg Extraeinsätze. Von einem langfristigen Aufschwung am Stammwerk kann aber noch keine Rede sein.

VW will Zehntausende Jobs abbauen, doch jetzt müssen Mitarbeiter in Sonderschichten ran: Wegen erhöhter Nachfrage plant der Konzern in Wolfsburg Extraeinsätze. Von einem langfristigen Aufschwung am Stammwerk kann aber noch keine Rede sein.

Bereits heute ist der Personalmangel in der Pflege akut, und er wird sich noch dramatisch verschärfen. In einigen Regionen werden mehr als die Hälfte der nötigen Pflegekräfte fehlen. Ist Ihre dabei? Hier finden Sie die Antwort.

Bereits heute ist der Personalmangel in der Pflege akut, und er wird sich noch dramatisch verschärfen. In einigen Regionen werden mehr als die Hälfte der nötigen Pflegekräfte fehlen. Ist Ihre dabei? Hier finden Sie die Antwort.

Union und SPD streiten um die Höhe des künftigen Mindestlohnes. Nun schlägt der Grünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch vor, das Mindestlohngesetz an mehreren Stellen deutlicher zu fassen – zugunsten einer Gruppe.

Union und SPD streiten über die Höhe des künftigen Mindestlohns. Nun schlägt der Grünen-Fraktionsvize Andreas Audretsch vor, das Mindestlohngesetz an mehreren Stellen deutlicher zu fassen – zugunsten einer Gruppe.

»Mehrheit ist Mehrheit«: Um sich wirtschaftspolitisch von der SPD abzusetzen, bringt Schraubenunternehmer Würth eine unionsgeführte Minderheitsregierung ins Spiel. Eine Gefahr sei die AfD trotzdem.

»Mehrheit ist Mehrheit«: Um sich wirtschaftspolitisch von der SPD abzusetzen, bringt Schraubenunternehmer Würth eine unionsgeführte Minderheitsregierung ins Spiel. Eine Gefahr sei die AfD trotzdem.

Der designierte FDP-Vorsitzende Christian Dürr bastelt an der Neuaufstellung der Liberalen. Doch es ist schwer für ihn, die richtige Truppe zusammenzubekommen. Bis zum Parteitag bleibt nicht mehr viel Zeit.

Mit gewaltigen Rüstungsinvestitionen wollen sich Deutschland und die EU unabhängiger machen, auch von den Vereinigten Staaten. Rheinmetall erwägt allerdings, wichtige Komponenten ausgerechnet in US-Werken herzustellen.

Sieben Monate auf Bewährung für die Manipulation eines Bildes von Nancy Faeser? Der Paragraf 188 Strafgesetzbuch sollte ersatzlos gestrichen werden.

Die Ostertage stehen an, Easyjet-Chef Kenton Jarvis erwartet, dass nicht alles glattläuft im Reiseverkehr. Die Politik Donald Trumps könnte seiner Meinung nach zu einer Stärkung europäischer Ziele führen.