Schlagzeilen

Die Kleinstadt Rahden in Ostwestfalen war CDU-Hochburg. Dann kam Florian Haase und holte als FDP-Bürgermeisterkandidat die absolute Mehrheit.

Die Kleinstadt Rahden in Ostwestfalen war CDU-Hochburg. Dann kam Florian Haase und holte als FDP-Bürgermeisterkandidat die absolute Mehrheit.

Patente, Ausgaben für Forschung und Entwicklung: Anhand 80 solcher Merkmale werden die innovativsten Volkswirtschaften ermittelt. Deutschland gehört seit diesem Jahr nicht mehr zu den Top Ten.

Die Pilotenvereinigung Cockpit bereitet Streiks bei der Lufthansa vor. Womöglich folgt bald das Kabinenpersonal. Deren Gewerkschaft Ufo hat Gespräche über eine tarifliche Konzernlösung abgebrochen.

Auch wenn die Preise zuletzt teils gefallen sind: Energie ist teuer. Für fünf Prozent der Menschen in Deutschland sind die Kosten so hoch, dass sie in Zahlungsverzug geraten.

Ford ist in Not. Erst sollten 2900 Arbeitplätze in Köln abgebaut werden, nun soll diese Zahl um ein Drittel steigen. Hinzu kommt großer Zeitdruck.

Die Probleme der deutschen Autohersteller treffen die Zulieferer mindestens ebenso stark. Zwei Konzernmanager nennen konkrete Zahlen, wie viel Geld sie in den kommenden Jahren einsparen wollen.

Die Probleme der deutschen Autohersteller treffen die Zulieferer mindestens ebenso stark. Zwei Konzernmanager nennen konkrete Zahlen, wie viel Geld sie in den kommenden Jahren einsparen wollen.

Bei einem Festakt in München wird Friedrich Merz emotional. Es geht um die Verbrechen der Deutschen während der Nazizeit und um wachsenden Antisemitismus heute, für den Merz auch Zuwanderer verantwortlich macht.

In Deutschlands Großstädten wird der Wohnungsmarkt immer angespannter, manche Vermieter verlangen horrende Quadratmeterpreise. Unser Rechner zeigt Ihnen, wie viel erlaubt ist. Und wie sich Mieter gegen Wucher wehren können.

Donald Trumps neueste Zollforderung ist entweder ein Bluff. Oder eine Falle: Der US-Präsident will sein eklatantes Versagen in der Russlandpolitik den Europäern in die Schuhe schieben.

Friedrich Merz ringt beim Holocaust-Gedenken mit Tränen. Der polnische Präsident besucht skeptisch Berlin. Und: Der mutmaßliche Kirk-Attentäter gibt absichtlich Rätsel auf. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.