Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

Wirtschaft

Weihnachten: Verbraucher wollen bei Einkäufen sparen

Unterm Weihnachtsbaum wird es dieses Jahr licht: Viele Menschen in Deutschland wollen laut einer Umfrage erheblich weniger ausgeben als vor einem Jahr. Der Einzelhandel hofft trotzdem auf ein leichtes Umsatzplus.

Quelle: Spiegel
Politik

EU-Staaten beschließen abgeschwächtes Klimaziel für 2040

Nach zwei gerissenen Fristen haben sich die EU-Umweltminister auf ein Klimaziel für die Klimakonferenz in Brasilien geeinigt. Es ist schwächer als der Vorschlag der EU-Kommission und muss noch mit dem EU-Parlament verhandelt werden.

Quelle: Spiegel
Wirtschaft

Weihnachtsgeld: Wer in Deutschland wie viel bekommt

250 Euro sind ebenso möglich wie 4200 – und rund die Hälfte aller Beschäftigten erhält nichts: Forscher haben die Höhe der aktuellen Weihnachtsgeldzahlungen in Deutschland ermittelt. Erfahren Sie, wo Sie im Vergleich stehen.

Quelle: Spiegel
Wirtschaft

Mikrochips: EU verfehlt Ziel für Chipproduktion bis 2030 deutlich

Um unabhängiger von Mikrochips aus Asien zu werden, will die EU ihren Anteil an der Produktion bis 2030 auf 20 Prozent steigern – subventioniert mit Milliarden der Mitgliedstaaten. Doch die Prognosen sind besorgniserregend.

Quelle: Spiegel
Wirtschaft

Arbeitsrechtsprofessor hinterfragt beschlossene Mindestlohnerhöhung

Der Mindestlohn soll zum 1. Januar erneut kräftig steigen. Doch die beschlossene Verordnung könnte laut einem renommierten Arbeitsrechtler ungerechtfertigt in die Tarifautonomie eingreifen, die aktuelle Anpassung »nichtig« sein.

Quelle: Spiegel
Wirtschaft

Karsten Wildberger will Unternehmen um fünf Milliarden Euro entlasten

Das sogenannte Entlastungskabinett berät über Bürokratierückbau. Digitalminister Wildberger setzt dabei große Hoffnungen auf künstliche Intelligenz – und nennt in einem Interview eine Größenordnung der geplanten Einsparungen.

Quelle: Spiegel