Ausland

Donald Trump hat laut einem Medienbericht ein 400-Millionen-Dollar-Hilfspaket für Taiwans Militär blockiert. Das ist besonders brisant, weil der US-Präsident an diesem Freitag mit Chinas Staatschef Xi telefonieren will.

Von der Botschafterin in Griechenland bis zum Vizeminister für das Heer: Die Republikaner haben gleich vier Dutzend Anwärter auf einmal durch den Senat gedrückt. Dafür mussten sie extra die Regeln ändern.

Comedian Jimmy Kimmel ist abgesetzt, nun geht Donald Trump auf die Fernsehanstalten los: Von diesen fühlt er sich unfair behandelt – und sinniert über einen Verlust der Sendeerlaubnis.

Nach dem Attentat auf ihren Mann hatte Erika Kirk einen »Schlachtruf« an die Öffentlichkeit gesendet. Nun rückt sie an die Spitze seiner rechtsgerichteten Gruppe Turning Point USA. Ihr Einfluss wächst damit enorm.

Die US-Demokraten finden, Regierungsvertreter sollen künftig rechtliche Konsequenzen tragen, wenn sie die Meinungsfreiheit einschränken. Im Kongress gelten die Erfolgsaussichten des Gesetzentwurfs jedoch als gering.

Israel jagt die Hamas in Gaza-Stadt. Die palästinensische Terrororganisation warnt nun, dass sie die Geiseln auf mehrere Viertel verteilt habe. Sollte die Offensive anhalten, drohe allen Männern das gleiche Schicksal: Das Verschwinden für immer.

Das US-Verteidigungsministerium denkt laut NBC News darüber nach, mit dem getöteten Aktivisten Charlie Kirk für den Dienst an der Waffe bei jungen Menschen zu werben. Ein Slogan: »Charlie hat eine Generation von Kriegern geweckt«.

Israel und die USA haben im Sommer Irans Atomanlagen angegriffen. Verurteilt werden beide Länder dafür von der IAEA nicht. Der Grund: Druck der USA. Iran ist erbost.

Der Machtkampf zwischen der Führung der US-Notenbank und dem US-Präsidenten geht in die nächste Runde. Nachdem ein Berufungsgericht ihm kein Recht gab, will Donald Trump Vorständin Lisa Cook nun mithilfe des Supreme Court loswerden.

Die Macrons bereiten sich auf einen Prozess gegen die Verleumdungen einer ultrarechten US-Podcasterin vor. Dass sie dafür gegebenenfalls vor Gericht viel preisgeben müssen, nehmen sie in Kauf, teilt ihr Anwalt mit.

Die israelische Armee jagt die Hamas in Gaza-Stadt. Dort harren aber noch Hunderttausende Zivilisten aus. Einer von ihnen ist Gabriel Romanelli, ein katholischer Pfarrer. Er schildert Angst und Verzweiflung.

Donald Trump selbst beschwerte sich in der Vergangenheit über Cancel-Culture. Nun setze er Medien mit regulatorischen Drohungen unter Druck, kritisiert sein Vorgänger Barack Obama.