Ausland

Mahmoud Khalil ist möglicherweise bald nicht mehr in den USA. Ein Einwanderungsgericht in Louisiana will den Palästina-Aktivisten abschieben. Der Grund: angebliche Unstimmigkeiten bei seinem Greencard-Antrag.

Der Krieg in der Ukraine tobt weiter, obwohl Donald Trump ihn persönlich beenden wollte. Nun verschärft der US-Präsident den Ton in Richtung Moskau, mal wieder: Kremlchef Wladimir Putin habe ihn »wirklich hängen lassen«.

Die Lage im Westjordanland spitzt sich seit Jahren zu. Nun hat es erneut einen Zwischenfall an der Allenby-Brücke gegeben, dem einzigen Grenzübergang zwischen Jordanien und dem Westjordanland.

Was war der Auslöser für den Mord an Charlie Kirk? Die Ermittlungen gegen den mutmaßlichen Täter Tyler Robinson ergeben erste Ansatzpunkte. Donald Trump und seine Anhänger nutzen die Debatte, um politische Gegner unter Druck zu setzen.

Donald Trump heizt nach dem Attentat auf den rechten Aktivisten Charlie Kirk die Stimmung in den USA noch an. Er will den Tod des jungen Mannes nutzen, um seine politischen Gegner auszuschalten.

»Ein schwieriger Fall, Verhandlungen zwischen einem Damaszener und einem Juden« – doch nun deutet Syriens Übergangspräsident einen Deal mit Israel an. Und schickt seinen Außenminister auf eine historische Reise in die USA.

Frankreichs Gewerkschaften haben zu Streiks gegen die Sparmaßnahmen der Regierung aufgerufen. Landesweit schlossen sich Hunderttausende den Protesten an. Nicht überall ging es friedlich zu.

Gibt es erste Risse in der Beziehung zwischen Wladimir Putin und Kim Jong Un? Nordkorea unterstützt Russland im Ukrainekrieg. Einer Stiftung zufolge wird das Land dafür nicht ausreichend entschädigt.

Die Absetzung des Komikers Jimmy Kimmel auf staatliche Anordnung hin ist ein Akt der Zensur: Offener hat die Regierung von Präsident Donald Trump noch nie die Meinungsfreiheit angegriffen. Verteidigt noch jemand die Demokratie?

Es geht um Milliardendeals, die Ukraine und den Gaza-Krieg: US-Präsident Donald Trump ist zu Gast bei Großbritanniens Premier Keir Starmer. Was haben die beiden vereinbart? Sehen Sie die Pressekonferenz jetzt live.

Stephen Colbert, Jimmy Kimmel, die »New York Times«, Radiosender: In der zweiten Amtszeit von Donald Trump stehen Journalisten, Entertainer und Medien in den USA unter Druck. Der Überblick.

Jimmy Kimmel zählt zu den beliebtesten Talkshowmoderatoren in den USA. Nun wird er auf Druck der Regierung abgesetzt. Was dahintersteckt – und wem US-Präsident Trump außerdem droht.