Ausland

Der Generalsekretär der Nato hat sich überraschend mit Wolodymyr Selenskyj in Odessa getroffen. Während er der Ukraine unerschütterliche Unterstützung zusichert, stellt er sich gleichzeitig hinter den US-Präsidenten.

Mit seinen Zöllen stürzt Donald Trump die Weltwirtschaft ins Chaos, vor allem gegen China geht er aggressiv vor. Dort aber bereitet man sich seit zehn Jahren auf dieses Szenario vor.

Die US-Abgeordnete Marjorie Taylor Greene hat nach Donald Trumps Aktien-Tweet im großen Stil an der Börse eingekauft. Finanziell war das wohl ein Erfolg. Alle Entwicklungen in unserem neuen USA-Blog.

Russland hat mindestens 35 Menschen im ostukrainischen Sumy getötet. Die G7-Staaten wollten den verheerenden Angriff in einer Erklärung verurteilen, doch das haben die USA offenbar verhindert.

Russland tötet mit zwei Raketenangriffen am Palmsonntag Dutzende Zivilisten und spricht von einem angeblich militärischen Ziel. Nun schasst Kyjiw den Gouverneur der getroffenen Region.

Mit einer neuen Fregatte wollen die Nordkoreaner dem demokratischen Süden und den Amerikanern auf dem Wasser Paroli bieten. Sie verbauen wohl auch Militärtechnik aus Russland.

Der Kriegsbeginn im Sudan jährt sich zum zweiten Mal. Am Sonntag haben die paramilitärischen RSF das Flüchtlingslager Zamzam in Darfur erobert. Beobachter fürchten nun ein brutales Massaker an Tausenden Menschen.

Bislang gehörte Islamfeindschaft zum Markenkern der FPÖ. Vor der Wahl in Wien aber tauchen Politiker der Rechtsaußenpartei beim Fastenbrechen auf oder präsentieren einen Türkei-stämmigen Kandidaten. Was ist die Strategie?

Clans und Banden beherrschen Großteile von Port-au-Prince, seit Jahren versinkt Haiti in Gewalt. Nun will die verzweifelte Regierung mit einer Kriegskasse gegen die Kriminellen vorgehen.

Die Trump-Regierung hat sich im Ukrainekrieg auf die russische Seite geschlagen, Raketenschläge argumentiert das Weiße Haus beiseite. Nun kehrt der US-Gesandte Witkoff mit noch mehr Lob von einem Russlandtrip zurück.

Das Weiße Haus geht hart gegen Migrantinnen und Migranten vor, viele sollen abgeschoben werden. Laut einem US-Bundesgericht arbeitet Trump dabei unsauber. Ein Teil seiner Pläne wurde nun gekippt.

Der US-Präsident will das Abschiebebündnis mit El Salvador massiv ausweiten. Auch amerikanische Staatsbürger sollen in dem Land inhaftiert werden können. Es ist Trumps nächster Angriff auf den Rechtsstaat.