Ausland

Maroš Šefčovič sucht bei Gesprächen in Washington nach Lösungen im Handelsstreit mit den USA. Der EU-Handelskommissar bringt erneut mögliche »Null-für-Null-Zölle« für Industriegüter ins Spiel.

»Das sind absolute Monster«: Der US-Präsident spielt vor Journalisten mit dem Gedanken, amerikanische Kriminelle in El Salvador zu inhaftieren. Und: Einem irrtümlich abgeschobenen Asylbewerber will er nicht helfen.

Donald Trump geht rabiat gegen amerikanische Hochschulen vor. Doch nun gibt es Widerstand von der wohl prominentesten Uni. In Harvard wehrt man sich gegen brisante Vorgaben der US-Regierung.

Ärzte haben Brasiliens ehemaligen Präsidenten erneut am Bauch operiert. Nun muss er vorerst auf der Intensivstation bleiben. An seine Unterstützer richtet er eine Botschaft.

El Salvador: Präsident Bukele will versehentlich abgeschobenen Mann nicht zurück in die USA schicken
Die US-Regierung hätte einen Familienvater niemals abschieben dürfen. Doch bei einem Auftritt in Washington bekräftigen Präsident Trump und El Salvadors Staatschef Bukele ihr Desinteresse an einer Rückholaktion.

Die Vereinigten Staaten überziehen China und Vietnam mit hohen Zöllen. Nun haben die beiden asiatischen Länder Dutzende Kooperationsabkommen unterzeichnet – zum Ärger von US-Präsident Trump.

Das Leben für Mitglieder der LGBTQ+-Community wird in Ungarn demnächst noch härter. Das Parlament hat eine Verfassungsänderung verabschiedet, mit der unter anderem Prideveranstaltungen verboten werden können.

Europäische Gewässer gelten militärisch als schlecht geschützt. Viele Länder investieren jetzt in die Seestreitkräfte – es ist aber noch ein langer Weg, bis der Kontinent ohne die USA klarkommt.

Amerikas Zollkapriolen erschüttern den Welthandel. Ausgerechnet die Staatschefin des wirtschaftlich abhängigen Mexiko verhandelt erfolgreich und selbstbewusst: Claudia Sheinbaum ist politisch mit Populisten groß geworden.

Während des jüdischen Festes Pessach ist ein Mann in die Residenz des demokratischen Gouverneurs Josh Shapiro eingedrungen und hat mehrere Brände gelegt. Der Verdächtige gab nun an, »Hass auf Shapiro zu hegen«.

Während des jüdischen Festes Pessach ist ein Mann in die Residenz des demokratischen Gouverneurs Josh Shapiro eingedrungen und hat mehrere Brände gelegt. Der Verdächtige gab nun an, »Hass auf Shapiro zu hegen«.

»Leck mich am Arsch«: Der erwachsene Sohn von Benjamin Netanyahu hat Emmanuel Macron angegriffen, weil er überlegt, Palästina als Staat anzuerkennen. Für den Ton hat sich Israels Premierminister entschuldigt, aber nur dafür.