Ausland

Der US-Präsident will das Abschiebebündnis mit El Salvador massiv ausweiten. Auch amerikanische Staatsbürger sollen in dem Land inhaftiert werden können. Es ist Trumps nächster Angriff auf den Rechtsstaat.

Seit einem Monat kämpft Israels Militär wieder im Gazastreifen gegen die Hamas, eine neue Feuerpause ist nicht in Sicht. Nun gibt es ein neues Angebot – doch die Islamisten erzürnt eine »rote Linie«.

Russland marschierte ein – aber für US-Präsident Trump sind es der Angegriffene und sein Unterstützer, die den Ukrainekrieg »begonnen« haben. Kyjiw selbst wehrt sich mit neuen Attacken auf Kursk gegen Moskau.

Russland marschierte ein – aber für US-Präsident Trump sind es der Angegriffene und sein Unterstützer, die den Ukrainekrieg »begonnen« haben. Kyjiw selbst wehrt sich mit neuen Attacken auf Kursk gegen Moskau.

Der Bürgerkrieg im Sudan geht in sein drittes Jahr. Mark Zuckerberg muss die Zerschlagung seines Konzerns fürchten. Lateinamerikas neue starke Männer und Trump. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.

Mohsen Mahdawi hat eine unbegrenzte Aufenthaltserlaubnis für die USA. Bei seinem Einbürgerungstest wurde der Student der Columbia University nun in Handschellen abgeführt. Hintergrund sind propalästinensische Proteste.

Maroš Šefčovič sucht bei Gesprächen in Washington nach Lösungen im Handelsstreit mit den USA. Der EU-Handelskommissar bringt erneut mögliche »Null-für-Null-Zölle« für Industriegüter ins Spiel.

»Das sind absolute Monster«: Der US-Präsident spielt vor Journalisten mit dem Gedanken, amerikanische Kriminelle in El Salvador zu inhaftieren. Und: Einem irrtümlich abgeschobenen Asylbewerber will er nicht helfen.

Donald Trump geht rabiat gegen amerikanische Hochschulen vor. Doch nun gibt es Widerstand von der wohl prominentesten Uni. In Harvard wehrt man sich gegen brisante Vorgaben der US-Regierung.

Ärzte haben Brasiliens ehemaligen Präsidenten erneut am Bauch operiert. Nun muss er vorerst auf der Intensivstation bleiben. An seine Unterstützer richtet er eine Botschaft.

El Salvador: Präsident Bukele will versehentlich abgeschobenen Mann nicht zurück in die USA schicken
Die US-Regierung hätte einen Familienvater niemals abschieben dürfen. Doch bei einem Auftritt in Washington bekräftigen Präsident Trump und El Salvadors Staatschef Bukele ihr Desinteresse an einer Rückholaktion.

Die Vereinigten Staaten überziehen China und Vietnam mit hohen Zöllen. Nun haben die beiden asiatischen Länder Dutzende Kooperationsabkommen unterzeichnet – zum Ärger von US-Präsident Trump.